Finden Sie jetzt den Kurs, der zu ihnen passt!

Ausbildungsart und Themenbereich wählen, oder direkt nach einem Kurs suchen.

Bildungsart

Zeitmodell

Themenbereich

15.04.2025
berufsbegleitend
online
0,00 €
Plätze verfügbar

Die Aufstiegsfortbildung zum "Geprüften kaufmännischen Fachwirt HwO - Bachelor Professional für kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung" ist bundesweit anerkannt. Der Abschluss ist einem Meisterbrief gleichgestellt bzw. auf der DQR-Stufe 6 eingeordnet und mit einem Bachelor-Abschluss vergleichbar. Wir informieren Sie ausführlich über die Inhalte, den Ablauf und zu den Fördermöglichkeiten für die kaufmännische Aufstiegsfortbildung. Gern beantworten wir individuell Ihre Fragen.

 

23.04.2025 - 24.04.2025
Vollzeit
Dresden
215,00 €
ausgebucht / Warteliste

Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für die berufliche Zukunft. Verbessern Sie Ihre Kenntnisse, frischen Sie Ihr Wissen auf. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und bereiten Sie sich in diesem Seminar optimal für die anstehende Abschlussprüfung vor.

28.04.2025 - 04.07.2025
Vollzeit
Dresden
2.330,00 €
ausgebucht / Warteliste

Der geprüfte Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) bildet mit fachübergreifenden Kompetenzen eine zentrale Schnittstelle in der Verwaltung eines Betriebes. Solides betriebswirtschaftliches Know-How in den Schwerpunktthemen Wirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern, sind die Basis des täglichen Handelns und erfolgreicher kaufmännischer Entscheidungen. Die Aufstiegsfortbildung ist optimal auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Öffnen Sie sich neue Perspektiven, festigen Sie Ihr Wissen, erlangen Sie einen anerkannten kaufmännischen Abschluss. Teilnehmer, die den Meistertitel im Handwerk anstreben, können sich die erfolgreich bestandene Prüfung zudem für den Teil der Meisterprüfung anerkennen lassen.

29.04.2025
Vollzeit
Dresden
265,00 €
Plätze verfügbar

Mitarbeiter, die als Brandschutz und Evakuierungshelfer ausgebildet sind, besitzen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Falle eines Brandes oder einer Notfallsituation wichtige Aufgaben zu übernehmen und unmittelbar angemessen zu reagieren. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Notfallorganisation und unterstützen somit den Arbeitgeber bei der Erfüllung seiner Aufgaben nach dem Arbeitsschutzgesetz. Im Seminar lernen Sie unter anderem, wie Sie Brandgefahren rechtzeitig erkennen und Bränden vorbeugen sowie diese richtig zu löschen oder bei Evakuierung zu unterstützen. Dabei wird im praktischen Teil das Löschen geübt sowie wetterabhängig besondere Szenarien vorgestellt, wie Fettbrandexplosion und Explosion einer Spraydose. Der Arbeitgeber hat mindestens 5% seiner Beschäftigten zu Brandschutzhelfern auszubilden.

05.05.2025 - 10.05.2025
Vollzeit
Dresden
620,00 €
Wenige Plätze verfügbar

Die betriebliche Ausbildung ist ein wichtiges Instrument, den Fachkräftenachwuchs im eigenen Unternehmen zu sichern. Aufgabe des Ausbilders ist es, den Nachwuchs fachlich und pädagogisch kompetent in die betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einzubinden und fachgerecht zu qualifizieren. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen zum erfolgreichen Ablegen der Ausbildereignungsprüfung und für die betriebliche Praxis. Der Kompaktlehrgang dauert nur sechs Tage.

09.05.2025
Vollzeit
Dresden
350,00 €
Plätze verfügbar

Die Bilanzierung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 ist schon seit einigen Jahren Pflicht. Mit der Umstellung, dass diese Bilanzierungsvariante ab 2024 auch für Wohngebäude Pflicht ist, wird der Kurs als Ergänzungsmodul neu aufgesetzt.

 

Im Workshop werden Übungen zur Umsetzung der Bilanzierung vorgenommen.

09.05.2025
Vollzeit
Chemnitz
185,00 €
Plätze verfügbar

Die Weiterbildung dient der Aktualisierung Ihres schweißtechnischen Wissens zur Qualitätssicherung bei der Ausführung von Schweißarbeiten. Sie beinhaltet aktuelle, schweißtechnische und wirtschaftliche Themen.

12.05.2025 - 23.05.2025
Vollzeit
Dresden
770,00 €
ausgebucht / Warteliste

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Die betriebliche Ausbildung ist ein wichtiges Instrument, den Fachkräftenachwuchs im eigenen Unternehmen zu sichern. Aufgabe der Ausbilder ist es, den Nachwuchs fachlich und pädagogisch kompetent in die betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einzubinden und fachgerecht zu qualifizieren. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen zum erfolgreichen Ablegen der Ausbildereignungsprüfung und für die betriebliche Praxis.

12.05.2025
Vollzeit
Dresden
285,00 €
Plätze verfügbar

Die sächsische Bauordnung schreibt den Einbau von Rauchwarnmeldern in Neubauten sowie bei bauordnungsrechtlich relevanten Änderungen in Bestandsbauten gesetzlich vor. Qualifizieren Sie sich zur Q-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676. Mit dem herstellerunabhängigen und bundesweit gültigen Kompetenznachweis planen, montieren und warten Sie Rauchwarnmelder fachgerecht. Ihr Dozent: Norman Kaul

12.05.2025
Vollzeit
Dresden
190,00 €
Plätze verfügbar

Seit 1. Januar 2016 sind auch in Sachsen Rauchwarnmelder Pflicht. Die sächsische Bauordnung schreibt deren Einbau in Neubauten sowie bei bauordnungsrechtlich relevanten Änderungen in Bestandsbauten gesetzlich vor. Nach dem Erwerb des Abschluss als Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676 ist spätestens nach 5 Jahren eine Aktualisierung notwendig.

{Ergebnisanzahl} von {Ergebnisanzahl} gefundenen Kursen
nach oben