Instandsetzung und Ertüchtigung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Bei der Zustandsbeurteilung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) steht die Frage, ob und wie ein vorhandenes WDVS repariert und ertüchtigt werden kann oder abzubrechen ist. Handwerker und Planer lernen in diesem Kurs, typische Schäden an WDVS zu beurteilen, Sanierungskonzepte zu erstellen und die richtigen Materialien einzusetzen. Fragen der Qualitätssicherung, Dokumentation und Haftung des Verarbeiters werden ebenso behandelt, wie praxisrelevante Anforderungen aus Bauphysik, Brandschutz und Gerüstbau. Der Kurs beinhaltet praktische Vorführungen mit Ausführungshinweisen.

 

Anja Günther

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640 113 Beratertermin vereinbaren

06.11.2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

210,00 €

inkl. Lehrmaterial

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

  • Grundlagen, Regelwerke und Zulassungen
  • Zustandsanalyse, Schadensdiagnose und Ursachenermittlung von Schadensbildern
  • Beurteilung der Sanierungsfähigkeit, Konzepte für die Instandsetzung und energetische Ertüchtigung
  • Risssanierung, Oberputzausbesserung, Instandsetzung durchfeuchteter Systeme, Nachverdübelung
  • Dämmstoffart, Armierung, Unterputz, Putz und Beschichtung
  • Verfahren zum Aufdoppeln bzw. Aufdämmen von WDVS
  • Ausführungs- und Konstruktionsdetails, Untergrundvorbereitung, An- und Abschlüsse, Fensterbänke, Profile, Schienen
  • spezielle Anforderungen an Bauphysik, Brandschutz, Arbeitsschutz und Gerüste
  • Verantwortlichkeiten und Wirtschaftlichkeit
  • Verarbeitungsvorschriften und Ausführungstipps, Qualitätssicherung, Dokumentation, Instandhaltungsplan

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Maler und Stuckateure, Mitarbeiter von Hochbauunternehmen, die Gebäudefassaden herstellen, dämmen und sanieren, Bauleiter, Planer und Gebäudeenergieberater
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Die Fortbildung wird durch die DENA für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 UE Wohngebäude, 8 UE Nichtwohn-gebäude und 8 UE Energieaudit angerechnet. Der Kurs wurde entwickelt vom Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude (EEZ) - Kompetenzzentrum im Kompetenznetzwerk Bau und Energie e.V.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Instandsetzung und Ertüchtigung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)

 

Bei der Zustandsbeurteilung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) steht die Frage, ob und wie ein vorhandenes WDVS repariert und ertüchtigt werden kann oder abzubrechen ist. Handwerker und Planer lernen in diesem Kurs, typische Schäden an WDVS zu beurteilen, Sanierungskonzepte zu erstellen und die richtigen Materialien einzusetzen. Fragen der Qualitätssicherung, Dokumentation und Haftung des Verarbeiters werden ebenso behandelt, wie praxisrelevante Anforderungen aus Bauphysik, Brandschutz und Gerüstbau. Der Kurs beinhaltet praktische Vorführungen mit Ausführungshinweisen.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-114554-71875.html

Anja Günther

0351 4640 113
06.11.2025 -
06.11.2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
210,00 €
inkl. Lehrmaterial

Kursinformationen auf einen Blick

  • Grundlagen, Regelwerke und Zulassungen
  • Zustandsanalyse, Schadensdiagnose und Ursachenermittlung von Schadensbildern
  • Beurteilung der Sanierungsfähigkeit, Konzepte für die Instandsetzung und energetische Ertüchtigung
  • Risssanierung, Oberputzausbesserung, Instandsetzung durchfeuchteter Systeme, Nachverdübelung
  • Dämmstoffart, Armierung, Unterputz, Putz und Beschichtung
  • Verfahren zum Aufdoppeln bzw. Aufdämmen von WDVS
  • Ausführungs- und Konstruktionsdetails, Untergrundvorbereitung, An- und Abschlüsse, Fensterbänke, Profile, Schienen
  • spezielle Anforderungen an Bauphysik, Brandschutz, Arbeitsschutz und Gerüste
  • Verantwortlichkeiten und Wirtschaftlichkeit
  • Verarbeitungsvorschriften und Ausführungstipps, Qualitätssicherung, Dokumentation, Instandhaltungsplan

Zielgruppe

Maler und Stuckateure, Mitarbeiter von Hochbauunternehmen, die Gebäudefassaden herstellen, dämmen und sanieren, Bauleiter, Planer und Gebäudeenergieberater

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Die Fortbildung wird durch die DENA für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 UE Wohngebäude, 8 UE Nichtwohn-gebäude und 8 UE Energieaudit angerechnet. Der Kurs wurde entwickelt vom Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude (EEZ) - Kompetenzzentrum im Kompetenznetzwerk Bau und Energie e.V.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben