Anja Günther
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640 113 anja.guenther@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Auch die Bauwirtschaft steht immer mehr im Blickpunkt der Nachhaltigkeit. Doch was ist nachhaltig? Dieses Seminar beschreibt kurz die Baustoffe der Vergangenheit und zeigt in Verbindung mit Gesetzen und Vorschriften Lösungen von verschiedenen Baustoffen für die Gegenwart und die Zukunft. Hierbei wird auf CO2 und Ökobilanzen eingegangen, wie auch auf verschiedene Materialien mit immer mehr Gütezeichen und Umweltsiegeln.
Anja Günther
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640 113 anja.guenther@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
13.05.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Dauer
8
Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Theorie:
Praxis:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDie Veranstaltung wird von der Deutschen Energieagentur (DENA) auf die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet und zwar mit 8/8/8 Punkten für Wohngebäude/Nichtwohngebäude/Energieaudit DIN 16247/Contracting. Der Kurs wurde entwickelt vom Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude (EEZ) - Kompetenzzentrum im Netzwerk Komzet.
Auch die Bauwirtschaft steht immer mehr im Blickpunkt der Nachhaltigkeit. Doch was ist nachhaltig? Dieses Seminar beschreibt kurz die Baustoffe der Vergangenheit und zeigt in Verbindung mit Gesetzen und Vorschriften Lösungen von verschiedenen Baustoffen für die Gegenwart und die Zukunft. Hierbei wird auf CO2 und Ökobilanzen eingegangen, wie auch auf verschiedene Materialien mit immer mehr Gütezeichen und Umweltsiegeln.
09:00 bis 16:00 Uhr
Handwerker (Maler, Maurer, Fußbodenleger, Tischler u.a.), Unternehmer von KMU, Bauherren, Architekten, Gebäudeenergieberater, Fachinteressierte
keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich
Teilnahmebescheinigung
Die Veranstaltung wird von der Deutschen Energieagentur (DENA) auf die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet und zwar mit 8/8/8 Punkten für Wohngebäude/Nichtwohngebäude/Energieaudit DIN 16247/Contracting. Der Kurs wurde entwickelt vom Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude (EEZ) - Kompetenzzentrum im Netzwerk Komzet.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden