Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
In unserem Lexware Seminar werden Ihnen fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Lexware Financial Office Pro, einem führenden Buchhaltungsprogramm, dass für die effiziente Gestaltung der Finanzbuchhaltung in Unternehmen konzipiert wurde, vermittelt. Innerhalb kürzester Zeit lernen Sie, wie Sie mit Lexware financial office pro effizient Ihre Geschäftsvorfälle korrekt erfassen, verwalten und auswerten. Praxiserfahrene Dozenten führen Sie durch die Module der Software und zeigen Ihnen in einem Mix aus Theorie und Praxisübungen, wie Sie die Programmfunktionen optimal nutzen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung. Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Buchführungskompetenzen mit Lexware financial office pro!
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
10.11.2025 - 11.11.2025
Mo. und Di. 08:00 bis 15:00 Uhr
Dauer
16 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDie Kenntnisvermittlung erfolgt auf Basis vieler praktischer Übungen, die auf realen Geschäftsvorfällen basieren. So werden Sie in die Lage versetzt, das Erlernte unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Die kompakte Form des Seminars ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in die Software und ihre effizienten Anwendungsmöglichkeiten zu erhalten.
In unserem Lexware Seminar werden Ihnen fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Lexware Financial Office Pro, einem führenden Buchhaltungsprogramm, dass für die effiziente Gestaltung der Finanzbuchhaltung in Unternehmen konzipiert wurde, vermittelt. Innerhalb kürzester Zeit lernen Sie, wie Sie mit Lexware financial office pro effizient Ihre Geschäftsvorfälle korrekt erfassen, verwalten und auswerten. Praxiserfahrene Dozenten führen Sie durch die Module der Software und zeigen Ihnen in einem Mix aus Theorie und Praxisübungen, wie Sie die Programmfunktionen optimal nutzen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung. Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Buchführungskompetenzen mit Lexware financial office pro!
Mo. und Di. 08:00 bis 15:00 Uhr
Das Seminar ist ideal für Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie für Unternehmer von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre digitalen Buchführungskompetenzen erweitern möchten.
Fundierte Kenntnisse der Finanzbuchhaltung/doppelten Buchhaltung, Grundlagenkenntnisse Windows. Bitte nutzen Sie ggf. zur Vorbereitung unsere Seminare „Finanzbuchhaltung kompakt für Einsteiger - Fachliche Grundlagen und Grundbegriffe“ und ergänzend „Buchhaltung kompakt - Grundlagenkurs für Anfänger - einfach und sicher“.
Teilnahmebescheinigung
Die Kenntnisvermittlung erfolgt auf Basis vieler praktischer Übungen, die auf realen Geschäftsvorfällen basieren. So werden Sie in die Lage versetzt, das Erlernte unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Die kompakte Form des Seminars ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in die Software und ihre effizienten Anwendungsmöglichkeiten zu erhalten.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden