Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Arbeitsschutz geht alle an.
Der Unternehmer und seine Führungskräfte sind für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Regeln des Arbeitsschutzes und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten verantwortlich. Bei Schadensfällen, die insbesondere durch Pflichtverstöße verursacht wurden, ist mit ernsthaften Rechtsfolgen zu rechnen. Das Seminar vermittelt Ihnen die Aufgaben und Pflichten, die sich aus den Rechtsvorschriften ergeben, zeigt Ihnen aber auch Folgen der Pflichtverletzung auf.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
28.10.2025
Di. 08:00 bis 15:00 Uhr
Dauer
8 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausNutzen Sie zur Ergänzung auch unser Seminarangebot „Arbeitsschutz – Aufgaben und Pflichten im Unternehmen Teil II – Workshop zur praktischen Umsetzung“
Arbeitsschutz geht alle an.
Der Unternehmer und seine Führungskräfte sind für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Regeln des Arbeitsschutzes und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten verantwortlich. Bei Schadensfällen, die insbesondere durch Pflichtverstöße verursacht wurden, ist mit ernsthaften Rechtsfolgen zu rechnen. Das Seminar vermittelt Ihnen die Aufgaben und Pflichten, die sich aus den Rechtsvorschriften ergeben, zeigt Ihnen aber auch Folgen der Pflichtverletzung auf.
Di. 08:00 bis 15:00 Uhr
Unternehmer und Führungskräfte, Arbeitsschutzverantwortliche, alle Interessenten mit Bezug zum Thema
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich
Teilnahmebescheinigung
Nutzen Sie zur Ergänzung auch unser Seminarangebot „Arbeitsschutz – Aufgaben und Pflichten im Unternehmen Teil II – Workshop zur praktischen Umsetzung“
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden