IT-Sicherheit für Anwender - Praxistraining kompakt

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Der Ausdruck "das Problem sitzt immer vor dem Rechner" ist eine humorvolle Redewendung im IT-Bereich, die darauf hinweist, dass Fehler häufig durch die Benutzer und nicht durch die Technik verursacht werden. Die Risiken eines Fehlverhaltens können für Unternehmen existenziell und sehr teuer sein. In unserem Tagesseminar "IT-Sicherheit für Anwender – Praxistraining kompakt" lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv vor den zunehmenden Gefahren aus dem Cyberspace schützen können. Essenzielle Themen wie Phishing, Malware, sichere Passwörter und der Umgang mit E-Mails, einem der häufigsten Einfallstore bei Cyber Angriffen, werden behandelt. Unser Seminar ist unerlässlich für jeden, der im digitalen Zeitalter sicher durch das Internet navigieren möchte. Schützen Sie Ihre Daten und die Ihrer Kunden – die Investition in Wissen über IT-Sicherheit ist eine Investition in Ihre persönliche Sicherheit sowie in die Zukunft und den Bestand Ihres Unternehmens.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

11.09.2025

Do. 08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

215,00 €

inkl. Skript

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

  • IT-Sicherheit: Verständnis der Grundprinzipien und der Bedeutung für Unternehmen und Einzelpersonen
  • Gefahren rechtzeitig erkennen: Identifikation von potenziellen Sicherheitsrisiken in der digitalen Welt
  • Passwortsicherheit: Erstellung und Verwaltung von Passwörtern
  • Best Practices für die Nutzung des Internets und sozialer Medien: Surfen, E-Mail und Co: Sicherer Umgang mit E-Mails, Anhängen und Links zur Erkennung und Abwehr von Betrugsversuchen
  • Download von Software aus dem Internet: was sind sichere Downloadquellen, welche Risiken sind mit einer Installati-on verbunden, was ist grundsätzlich zu beachten
  • Sicheres WLAN?: Was heißt das im Detail?
  • Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten: Allgemeine Aspekte, welche Risiken lauern, mobile Sicherheit, Schutzmöglichkei-ten für Smartphones, Tablets und Laptops
  • Sicherheitssoftware: Überblick und Anwendung von Antivirus- und Anti-Malware-Programmen
  • Sicherung von Daten: Backup-Strategien, Wichtigkeit und Durchführung von regelmäßigen Datensicherungen
  • Rechtliche Grundlagen: Einblick in relevante Gesetze und Vorschriften

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Offen für alle Interessenten, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die ihre Kompetenzen im Bereich der Informations- und Datensicherheit stärken und Schaden verhindern wollen.
Grundkenntnisse PC, keine IT-Kenntnisse über Office hinaus erforderlich, keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Ihr Nutzen

Erhöhung der eigenen IT-Sicherheitskompetenz, Schutz vor Cyberangriffen, Vermeidung finanzieller Verluste, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Schutz sensibler Daten, Präventives Risikomanagement, sicheres mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Homeoffice, Erhöhung der Mitarbeiter-Sensibilisierung

 

Methodik: Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischem Training.


Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen/Ihren Laptop oder ein Tablet. Es kann Ihnen im Bedarfsfall auch ein Gerät gestellt werden. Bitte informieren Sie uns vor Beginn des Seminares.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

IT-Sicherheit für Anwender - Praxistraining kompakt

 

Der Ausdruck "das Problem sitzt immer vor dem Rechner" ist eine humorvolle Redewendung im IT-Bereich, die darauf hinweist, dass Fehler häufig durch die Benutzer und nicht durch die Technik verursacht werden. Die Risiken eines Fehlverhaltens können für Unternehmen existenziell und sehr teuer sein. In unserem Tagesseminar "IT-Sicherheit für Anwender – Praxistraining kompakt" lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv vor den zunehmenden Gefahren aus dem Cyberspace schützen können. Essenzielle Themen wie Phishing, Malware, sichere Passwörter und der Umgang mit E-Mails, einem der häufigsten Einfallstore bei Cyber Angriffen, werden behandelt. Unser Seminar ist unerlässlich für jeden, der im digitalen Zeitalter sicher durch das Internet navigieren möchte. Schützen Sie Ihre Daten und die Ihrer Kunden – die Investition in Wissen über IT-Sicherheit ist eine Investition in Ihre persönliche Sicherheit sowie in die Zukunft und den Bestand Ihres Unternehmens.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-97749-97703.html

Annett Hänel

0351 4640-211
11.09.2025 -
11.09.2025

Do. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
215,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

  • IT-Sicherheit: Verständnis der Grundprinzipien und der Bedeutung für Unternehmen und Einzelpersonen
  • Gefahren rechtzeitig erkennen: Identifikation von potenziellen Sicherheitsrisiken in der digitalen Welt
  • Passwortsicherheit: Erstellung und Verwaltung von Passwörtern
  • Best Practices für die Nutzung des Internets und sozialer Medien: Surfen, E-Mail und Co: Sicherer Umgang mit E-Mails, Anhängen und Links zur Erkennung und Abwehr von Betrugsversuchen
  • Download von Software aus dem Internet: was sind sichere Downloadquellen, welche Risiken sind mit einer Installati-on verbunden, was ist grundsätzlich zu beachten
  • Sicheres WLAN?: Was heißt das im Detail?
  • Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten: Allgemeine Aspekte, welche Risiken lauern, mobile Sicherheit, Schutzmöglichkei-ten für Smartphones, Tablets und Laptops
  • Sicherheitssoftware: Überblick und Anwendung von Antivirus- und Anti-Malware-Programmen
  • Sicherung von Daten: Backup-Strategien, Wichtigkeit und Durchführung von regelmäßigen Datensicherungen
  • Rechtliche Grundlagen: Einblick in relevante Gesetze und Vorschriften

Zielgruppe

Offen für alle Interessenten, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die ihre Kompetenzen im Bereich der Informations- und Datensicherheit stärken und Schaden verhindern wollen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse PC, keine IT-Kenntnisse über Office hinaus erforderlich, keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Ihr Nutzen

Erhöhung der eigenen IT-Sicherheitskompetenz, Schutz vor Cyberangriffen, Vermeidung finanzieller Verluste, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Schutz sensibler Daten, Präventives Risikomanagement, sicheres mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Homeoffice, Erhöhung der Mitarbeiter-Sensibilisierung

 

Methodik: Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischem Training.


Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen/Ihren Laptop oder ein Tablet. Es kann Ihnen im Bedarfsfall auch ein Gerät gestellt werden. Bitte informieren Sie uns vor Beginn des Seminares.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben