Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Unternehmer oder selbständig zu sein hat einen gewissen Reiz. Grundsätzlich gibt es für diesen Weg die Wahl zwischen einer Neugründung oder einer Unternehmensübernahme. Nur wie findet man ein passendes Unternehmen und was gibt es bei einer Übernahme alles zu beachten? Von den Eltern übernehmen oder von Fremden übernehmen? Was ist der Unterschied zwischen Nachfolge in der Familie oder der externen Nachfolge und was ist wichtig? Wie findet man heraus, ob der Kaufpreis realistisch oder finanzierbar ist? Was gilt es noch zu beachten? Eine Reise durch den Ablauf einer Nachfolge bringt eine erste Struktur in die Gedanken und zeigt die Prioritäten.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
18.09.2025
Do. 08:00 bis 12:15 Uhr
Dauer
5 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDas Seminar wird als aktiver Workshop in Kleingruppen durchgeführt. Individuelle Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht. Zur Ergänzung oder Erweiterung empfehlen wir Ihnen auch unsere Seminarangebote „Betriebsübergabe – Planung und Umsetzung – praxisnah erklärt“ und unser „Existenzgründerseminar: Gründungswissen kompakt von A bis Z“.
Unternehmer oder selbständig zu sein hat einen gewissen Reiz. Grundsätzlich gibt es für diesen Weg die Wahl zwischen einer Neugründung oder einer Unternehmensübernahme. Nur wie findet man ein passendes Unternehmen und was gibt es bei einer Übernahme alles zu beachten? Von den Eltern übernehmen oder von Fremden übernehmen? Was ist der Unterschied zwischen Nachfolge in der Familie oder der externen Nachfolge und was ist wichtig? Wie findet man heraus, ob der Kaufpreis realistisch oder finanzierbar ist? Was gilt es noch zu beachten? Eine Reise durch den Ablauf einer Nachfolge bringt eine erste Struktur in die Gedanken und zeigt die Prioritäten.
Do. 08:00 bis 12:15 Uhr
Alle Interessenten
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich
Teilnahmebescheinigung
Das Seminar wird als aktiver Workshop in Kleingruppen durchgeführt. Individuelle Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht. Zur Ergänzung oder Erweiterung empfehlen wir Ihnen auch unsere Seminarangebote „Betriebsübergabe – Planung und Umsetzung – praxisnah erklärt“ und unser „Existenzgründerseminar: Gründungswissen kompakt von A bis Z“.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden