Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) regelt seit 25. Mai 2018 die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz von Rechten und Freiheiten. Sie umfasst zahlreiche Vorschriften und verlangt u.a. umfassende Dokumentationen und deren regelmäßige Prüfung. Die Nichteinhaltung von Datenschutzvorschriften kann durch Bußgelder mit bis zu 20 Mio. EUR geahndet werden. Grundsätzlich muss im Unternehmen ein fachkundiger Datenschutzbeauftragter bestellt werden, sobald mehr als neun Personen mittels EDV personenbezogene Daten (Mitarbeiter, Kunden, Interessenten) bearbeiten. Das Seminar vermittelt umfassend die notwendige Fachkunde für die Wahrnehmung der Tätigkeit des Betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
26.11.2025 - 27.11.2025
Mi. 08:30 bis 16:00 Uhr, Do. 08:30 bis 15:00 Uhr inkl. Test
Dauer
16 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung bzw. Teilnahmezertifikat bei Bestehen des halbstündigen Abschlusstests (einfaches Multiple-Choice-Verfahren) am Ende des letzten Veranstaltungstages
Einführung in das Datenschutzrecht
Verantwortlichkeiten zur Umsetzung der rechtlichen Regelungen
Besondere Regelungen im Datenschutz
Zulässigkeit der Datenverarbeitung
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten durch Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner u.a.
Mitarbeiterdatenschutz
Rechtliche Grundlagen bei Werbemaßnahmen, Kundendatenschutz
Rechtliche Grundlagen zur Erstellung und Pflege von Webseiten und der Nutzung von Social Media
Kontrolle des Datenschutzes durch Aufsichtsbehörden
Bußgeldvorschriften und Schadensersatzpflichten
Der Datenschutzbeauftragte
Grundlagen der Informationssicherheit
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum Gästehaus
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) regelt seit 25. Mai 2018 die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz von Rechten und Freiheiten. Sie umfasst zahlreiche Vorschriften und verlangt u.a. umfassende Dokumentationen und deren regelmäßige Prüfung. Die Nichteinhaltung von Datenschutzvorschriften kann durch Bußgelder mit bis zu 20 Mio. EUR geahndet werden. Grundsätzlich muss im Unternehmen ein fachkundiger Datenschutzbeauftragter bestellt werden, sobald mehr als neun Personen mittels EDV personenbezogene Daten (Mitarbeiter, Kunden, Interessenten) bearbeiten. Das Seminar vermittelt umfassend die notwendige Fachkunde für die Wahrnehmung der Tätigkeit des Betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Mi. 08:30 bis 16:00 Uhr, Do. 08:30 bis 15:00 Uhr inkl. Test
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, verantwortliche Mitarbeiter und neu bestellte interne Datenschutzbeauftragte sowie Personen die zukünftig als externe Datenschutzbeauftragte tätig werden wollen.
Teilnahmebescheinigung bzw. Teilnahmezertifikat bei Bestehen des halbstündigen Abschlusstests (einfaches Multiple-Choice-Verfahren) am Ende des letzten Veranstaltungstages
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden