Aufträge statt Angebote! Machen Sie den Unterschied.

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Unser Workshop "Aufträge statt Angebote" bietet eine umfassende Schulung zum Thema professioneller Verkauf. Ziel der Schulung ist, die Erfolgsrate des Verhältnisses von erstellten Angeboten zu erteilten Aufträgen deutlich zu steigern. Sie lernen, wie Sie effiziente Verkaufsgespräche führen, wie man die zuständigen Entscheidungsträger schneller erreicht und wie man Einwände der Kunden aufgreift und mit ihnen umgeht. Das Geheimnis des Erfolges besteht darin - ineffektive Gespräche durch praxisbewährte und erfolgreiche Strategien zu ersetzen. Zusätzlich zu den Verkaufsstrategien bietet das Seminar grundlegende Einblicke in die Erstellung professioneller Angebote. Es werden Best-Practice-Prozesse und moderne Angebotsmanagement-Methoden vermittelt, die Sie dabei unterstützen, ihre Angebote ansprechend und überzeugend zu präsentieren.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

04.11.2025

Di. 08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

205,00 €

inkl. Skript

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

Das Verkaufsgespräch


  • Was sind die Voraussetzungen für die erfolgreiche Kundengewinnung und Kundenbindung?
  • Welche Rolle spielt mein äußeres Erscheinungsbild?
  • Was sind die einzelnen Phasen des Verkaufsgespräches?
  • Persönliches Treffen beim Kunden/Telefonische Kontaktaufnahme – was ist zu beachten?
  • Welche Ursachen gibt es für Ablehnung und Widerstand bei Kunden und Verkäufern?
  • Wie erkenne ich einschränkende Verhaltensweisen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster und wie kann ich diese lösungsorientiert auflösen?
  • Mit welchen Mitteln und Methoden kann ich meine persönliche Verhandlungsfähigkeit stärken?



Das Angebot


  • Was ist bei der Erstellung eines professionellen Angebotes grundsätzlich zu beachten?
  • Vorbereitung der Angebotserstellung – Erfassung wichtiger Parameter
  • Die Bestandteile des Angebotes: Einleitung, technische Erläuterungen, kaufmännische Textmodule, Darstellung von Preisen und Leistungen, wichtige kaufmännische und juristische Bestandteile und Festlegungen



Tipps Preispolitik


  • Wie erreiche ich den höchstmöglichen Preis für mein Produkt/meine Dienstleistung?
  • Wie schaffe ich es, freundlich und bestimmt beim „NEIN“ zu bleiben?



Nachfassen von Angeboten


  • Professionelles Nachfassen von Angeboten

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Führungskräfte, Handwerksmeister, Sachbearbeiter im Bereich der Angebotserstellung, alle Interessenten mit direktem Kundenkontakt, alle Mitarbeiter mit Schwerpunkt Vertriebstätigkeit.
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Der Workshop ist interaktiv in einem Methodenmix aus Trainerinput, Reflexion und praktischen eigenen Anteilen konzipiert. Die Erfahrungen der Teilnehmer werden aktiv in den Lernprozess eingebunden. Die interaktiven Elemente sorgen für einen optimalen Lernerfolg. Sie arbeiten in Kleingruppen bis maximal 8 Personen. Durch die anschließende Entwicklungsbegleitung wird die typische Leistungslücke zwischen einem herkömmlichen Training und der praktischen Umsetzung nachhaltig geschlossen und eine deutlich bessere Wertschöpfung erreicht.

 

Bitte teilen Sie uns zur individuellen Vorbereitung des Seminars bei Ihrer Anmeldung ihr Tätigkeitsfeld und Ihre Branche mit.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Aufträge statt Angebote! Machen Sie den Unterschied.

 

Unser Workshop "Aufträge statt Angebote" bietet eine umfassende Schulung zum Thema professioneller Verkauf. Ziel der Schulung ist, die Erfolgsrate des Verhältnisses von erstellten Angeboten zu erteilten Aufträgen deutlich zu steigern. Sie lernen, wie Sie effiziente Verkaufsgespräche führen, wie man die zuständigen Entscheidungsträger schneller erreicht und wie man Einwände der Kunden aufgreift und mit ihnen umgeht. Das Geheimnis des Erfolges besteht darin - ineffektive Gespräche durch praxisbewährte und erfolgreiche Strategien zu ersetzen. Zusätzlich zu den Verkaufsstrategien bietet das Seminar grundlegende Einblicke in die Erstellung professioneller Angebote. Es werden Best-Practice-Prozesse und moderne Angebotsmanagement-Methoden vermittelt, die Sie dabei unterstützen, ihre Angebote ansprechend und überzeugend zu präsentieren.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-149443-41045.html

Annett Hänel

0351 4640-211
04.11.2025 -
04.11.2025

Di. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
205,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Das Verkaufsgespräch
  • Was sind die Voraussetzungen für die erfolgreiche Kundengewinnung und Kundenbindung?
  • Welche Rolle spielt mein äußeres Erscheinungsbild?
  • Was sind die einzelnen Phasen des Verkaufsgespräches?
  • Persönliches Treffen beim Kunden/Telefonische Kontaktaufnahme – was ist zu beachten?
  • Welche Ursachen gibt es für Ablehnung und Widerstand bei Kunden und Verkäufern?
  • Wie erkenne ich einschränkende Verhaltensweisen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster und wie kann ich diese lösungsorientiert auflösen?
  • Mit welchen Mitteln und Methoden kann ich meine persönliche Verhandlungsfähigkeit stärken?


Das Angebot
  • Was ist bei der Erstellung eines professionellen Angebotes grundsätzlich zu beachten?
  • Vorbereitung der Angebotserstellung – Erfassung wichtiger Parameter
  • Die Bestandteile des Angebotes: Einleitung, technische Erläuterungen, kaufmännische Textmodule, Darstellung von Preisen und Leistungen, wichtige kaufmännische und juristische Bestandteile und Festlegungen


Tipps Preispolitik
  • Wie erreiche ich den höchstmöglichen Preis für mein Produkt/meine Dienstleistung?
  • Wie schaffe ich es, freundlich und bestimmt beim „NEIN“ zu bleiben?


Nachfassen von Angeboten
  • Professionelles Nachfassen von Angeboten

Zielgruppe

Führungskräfte, Handwerksmeister, Sachbearbeiter im Bereich der Angebotserstellung, alle Interessenten mit direktem Kundenkontakt, alle Mitarbeiter mit Schwerpunkt Vertriebstätigkeit.

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen notwendig

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Der Workshop ist interaktiv in einem Methodenmix aus Trainerinput, Reflexion und praktischen eigenen Anteilen konzipiert. Die Erfahrungen der Teilnehmer werden aktiv in den Lernprozess eingebunden. Die interaktiven Elemente sorgen für einen optimalen Lernerfolg. Sie arbeiten in Kleingruppen bis maximal 8 Personen. Durch die anschließende Entwicklungsbegleitung wird die typische Leistungslücke zwischen einem herkömmlichen Training und der praktischen Umsetzung nachhaltig geschlossen und eine deutlich bessere Wertschöpfung erreicht.

 

Bitte teilen Sie uns zur individuellen Vorbereitung des Seminars bei Ihrer Anmeldung ihr Tätigkeitsfeld und Ihre Branche mit.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben