Arbeitsrecht für Arbeitgeber kompakt - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Bundeselterngeld, Elternzeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Gleichbehandlungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz und zahlreiche andere Gesetze verdeutlichen die Vielfalt im Arbeitsrecht. Wer Antworten auf Fragen im Arbeitsrecht sucht, wird unter Umständen sowohl in deutschen Gesetzen als auch in europäischen oder internationalen Vorgaben fündig. Im ungünstigsten Fall widersprechen sich die Antworten und erzeugen ein Durcheinander. Unser Seminar begleitet Sie auf praktische Weise durch die wichtigsten Fragen des Arbeitsrechts, beginnend beim Bewerbungsverfahren bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Um Fehler zu vermeiden, die zu hohen Kosten führen können, ist ein fundiertes Grundlagenwissen im Arbeitsrecht für Arbeitgeber heute unerlässlich.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

24.10.2025

Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Die Suche nach neuen Mitarbeitern


  • Stellenausschreibung
  • Auskünfte über Bewerber
  • Fragebögen für das Vorstellungsgespräch, Vorstellungsgespräch
  • Leistungstests und Medizinische Untersuchungen
  • Diese Kosten trägt der Arbeitgeber


Die wichtigsten Pflichten der Arbeitnehmer

  • Welche Tätigkeiten müssen Mitarbeiter erledigen?
  • Nebenbeschäftigung
  • Betriebsgeheimnisse wahren, Ruf- und kreditschädigendes Verhalten unterlassen
  • Korrektes Verhalten bei Krankheit
  • Privates: Was der Chef wissen muss
  • Private Geschäfte, Schmiergelder und Bestechung


Die wichtigsten Pflichten der Arbeitgeber

  • Entgelt zahlen
  • Urlaub: Erholung muss sein
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit, an Feiertagen
  • Wer zahlt bei Arbeitsausfall?
  • Freistellung für Hochzeiten und Co., wenn Angehörige Pflege brauchen
  • Schutz des Persönlichkeitsrechts


Der Arbeitnehmerschutz

  • Arbeitszeit, Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit, Notfälle
  • Arbeitszeitaufzeichnungen
  • Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
  • Jugendliche und Auszubildende, Berufsausbildung
  • Wehr- und Zivildienst
  • Beschäftigung von Menschen mit Behinderung


Wenn sich die Wege trennen

  • Kündigung, Kündigungsschutz, Besondere Formen der Kündigung
  • Aufhebungsvertrag
  • Befristung
  • Anfechtung
  • Arbeitszeugnis


Das Wichtigste aus der aktuellen Rechtsprechung der letzten 6 Monate

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Geschäftsführer, Betriebsinhaber, Fach- und Führungskräfte, Personalleiter, Personalreferenten oder Personalsachbearbeiter mit Personalverantwortung
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Arbeitsrecht für Arbeitgeber kompakt - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung

 

Bundeselterngeld, Elternzeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Gleichbehandlungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz und zahlreiche andere Gesetze verdeutlichen die Vielfalt im Arbeitsrecht. Wer Antworten auf Fragen im Arbeitsrecht sucht, wird unter Umständen sowohl in deutschen Gesetzen als auch in europäischen oder internationalen Vorgaben fündig. Im ungünstigsten Fall widersprechen sich die Antworten und erzeugen ein Durcheinander. Unser Seminar begleitet Sie auf praktische Weise durch die wichtigsten Fragen des Arbeitsrechts, beginnend beim Bewerbungsverfahren bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Um Fehler zu vermeiden, die zu hohen Kosten führen können, ist ein fundiertes Grundlagenwissen im Arbeitsrecht für Arbeitgeber heute unerlässlich.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-98236-40731.html

Annett Hänel

0351 4640-211
24.10.2025 -
24.10.2025

Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
275,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Die Suche nach neuen Mitarbeitern
  • Stellenausschreibung
  • Auskünfte über Bewerber
  • Fragebögen für das Vorstellungsgespräch, Vorstellungsgespräch
  • Leistungstests und Medizinische Untersuchungen
  • Diese Kosten trägt der Arbeitgeber

Die wichtigsten Pflichten der Arbeitnehmer
  • Welche Tätigkeiten müssen Mitarbeiter erledigen?
  • Nebenbeschäftigung
  • Betriebsgeheimnisse wahren, Ruf- und kreditschädigendes Verhalten unterlassen
  • Korrektes Verhalten bei Krankheit
  • Privates: Was der Chef wissen muss
  • Private Geschäfte, Schmiergelder und Bestechung

Die wichtigsten Pflichten der Arbeitgeber
  • Entgelt zahlen
  • Urlaub: Erholung muss sein
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit, an Feiertagen
  • Wer zahlt bei Arbeitsausfall?
  • Freistellung für Hochzeiten und Co., wenn Angehörige Pflege brauchen
  • Schutz des Persönlichkeitsrechts

Der Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitszeit, Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit, Notfälle
  • Arbeitszeitaufzeichnungen
  • Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
  • Jugendliche und Auszubildende, Berufsausbildung
  • Wehr- und Zivildienst
  • Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Wenn sich die Wege trennen
  • Kündigung, Kündigungsschutz, Besondere Formen der Kündigung
  • Aufhebungsvertrag
  • Befristung
  • Anfechtung
  • Arbeitszeugnis

Das Wichtigste aus der aktuellen Rechtsprechung der letzten 6 Monate

Zielgruppe

Geschäftsführer, Betriebsinhaber, Fach- und Führungskräfte, Personalleiter, Personalreferenten oder Personalsachbearbeiter mit Personalverantwortung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben