Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Nichts bleibt wie es ist. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist verpflichtet, sich über aktuelle Entwicklungen auf dem neuesten Stand zu halten und sein Fachwissen zu vertiefen (§ 4 f Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Rechtliche Bestimmungen und Vorgaben unterliegen einer ständigen Diskussion und ändern sich. Bundesrecht, Landesrecht und Gerichtsurteile schaffen auch beim Thema Datenschutz neue Aspekte und bewirken Handlungsbedarf. Das Seminar informiert die Teilnehmer zu den aktuellen Entwicklungen beim Thema betrieblicher Datenschutz. Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick zu allen Änderungen und ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Datenschutzanforderungen rechtsicher umzusetzen. Das Online Seminar ist inhaltlich identisch mit dem gleichnamigen in Präsenzform angebotenen Seminarangebot.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
05.11.2025
Di. 09:00 bis 15:00 Uhr
Dauer
7 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
285,00 €
Fördermöglichkeiten entdecken
Rechtliche Neuregelungen
Rechtsfälle und Entscheidungen
Auslegungen der Aufsichtsbehörden
Umsetzung ausgewählter Datenschutz-Maßnahmen
Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmer
Das Seminar wird als dozentengeführtes Online-Seminar analog eines herkömmlichen Präsenzunterrichtes angeboten. Zu den technischen Gegebenheiten beraten wir Sie gern. Die Teilnahme kann als Nachweis zum Erwerb der Fachkunde als Datenschutzbeauftragter gegenüber den Aufsichtsbehörden (gemäß § 4 f Bundesdatenschutzgesetz) dienen. Das Seminar kann auch als Ergänzung oder Vertiefung bzw. zur Wiederauffrischung der Kenntnisse aus dem Fachkundeseminar zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten genutzt werden.
Nichts bleibt wie es ist. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist verpflichtet, sich über aktuelle Entwicklungen auf dem neuesten Stand zu halten und sein Fachwissen zu vertiefen (§ 4 f Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Rechtliche Bestimmungen und Vorgaben unterliegen einer ständigen Diskussion und ändern sich. Bundesrecht, Landesrecht und Gerichtsurteile schaffen auch beim Thema Datenschutz neue Aspekte und bewirken Handlungsbedarf. Das Seminar informiert die Teilnehmer zu den aktuellen Entwicklungen beim Thema betrieblicher Datenschutz. Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick zu allen Änderungen und ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Datenschutzanforderungen rechtsicher umzusetzen. Das Online Seminar ist inhaltlich identisch mit dem gleichnamigen in Präsenzform angebotenen Seminarangebot.
Di. 09:00 bis 15:00 Uhr
Rechtliche Neuregelungen
Rechtsfälle und Entscheidungen
Auslegungen der Aufsichtsbehörden
Umsetzung ausgewählter Datenschutz-Maßnahmen
Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmer
Geschäftsführer, verantwortliche Mitarbeiter und neu bestellte interne Datenschutzbeauftragte sowie Personen die als externe Datenschutzbeauftragte tätig sind.
Vorhandene Kenntnisse in der Thematik oder Besuch des Seminares „Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Fachkundeseminar“. Weiterhin PC Grundkenntnisse, Internetanbindung, PC, Laptop oder Tablet, idealerweise Head-Set. Erkundigen Sie sich bitte bei uns zu den genauen technischen Voraussetzungen.
Teilnahmebescheinigung
Das Seminar wird als dozentengeführtes Online-Seminar analog eines herkömmlichen Präsenzunterrichtes angeboten. Zu den technischen Gegebenheiten beraten wir Sie gern. Die Teilnahme kann als Nachweis zum Erwerb der Fachkunde als Datenschutzbeauftragter gegenüber den Aufsichtsbehörden (gemäß § 4 f Bundesdatenschutzgesetz) dienen. Das Seminar kann auch als Ergänzung oder Vertiefung bzw. zur Wiederauffrischung der Kenntnisse aus dem Fachkundeseminar zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten genutzt werden.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden