Auslegung und Planung von Wärmepumpen (BAFA)

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

In diesem Zwei-Tagesseminar wird Ihnen das System der Wärmepumpe herstellerübergreifend vermittelt. Dabei geht es um die Planung, Installation, Wartung und optimale Einstellung von Wärmepumpen. Ebenso wird der Einsatz von umweltschonenden Wärmepumpensystemen im Neubau und Altbausanierung thematisiert. Dabei werden sowohl die Systemtemperaturen als auch die notwendige Effizienz in Abhängigkeit der zu nutzenden Wärmequelle betrachtet. Auch der Umgang mit neuen Kältemitteln und die damit verbundenen möglichen höheren Vorlauftemperaturen werden vermittelt.

 

Details zur Förderung entnehmen Sie bitte dem Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

 

www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Aufbauprogramm_Waermepumpe/aufbauprogramm_waermepumpe_node.html

 

Peggy Unglaub

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-114 Beratertermin vereinbaren

02.06.2025 - 03.06.2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Dauer

16 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

500,00 €

inkl. Lehrmaterial

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

  • Einführung

  • Voruntersuchung

  • Detailplanung

  • Trinkwassererwärmung

  • Dimensionierung des Wärmeerzeugers

  • Pufferspeicher (Wärmespeicher)

  • Schall

  • Angebotserstellung

  • Inbetriebnahme, Unterweisung und Dokumentation

  • Inspektion und Wartung (Theorie)

  • Rechenübung unter Verwendung einer Software

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Handwerker aus den Bereichen Sanitär/Heizung/Klima, Elektrotechnik, Kälte-Klima und Schornsteinfeger, TGA-Planer, Gebäudeenergieberater
Sollten Sie eine Förderung beim BAFA beantragen, darf die Anmeldung zur Schulung erst mit Erhalt des Zuwendungsbescheides erfolgen. Achtung: Dieser Kurs kann gefördert werden. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des BAFA zum Aufbauprogramm Wärmepumpe.
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 1
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Die Handwerkskammer Dresden ist als Bildungsträger beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gelistet. Dadurch kann die Teilnahme mit 90 Prozent bezuschusst werden.

 

Die Veranstaltung wird von der Deutschen Energieagentur (DENA) auf die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet und zwar mit 16/16/16 Punkten für Wohngebäude/Nichtwohngebäude/Energieaudit DIN 16247/Contracting.

Der Kurs wurde entwickelt vom Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude (EEZ) - Kompetenzzentrum im Netzwerk Komzet.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Auslegung und Planung von Wärmepumpen (BAFA)

 

In diesem Zwei-Tagesseminar wird Ihnen das System der Wärmepumpe herstellerübergreifend vermittelt. Dabei geht es um die Planung, Installation, Wartung und optimale Einstellung von Wärmepumpen. Ebenso wird der Einsatz von umweltschonenden Wärmepumpensystemen im Neubau und Altbausanierung thematisiert. Dabei werden sowohl die Systemtemperaturen als auch die notwendige Effizienz in Abhängigkeit der zu nutzenden Wärmequelle betrachtet. Auch der Umgang mit neuen Kältemitteln und die damit verbundenen möglichen höheren Vorlauftemperaturen werden vermittelt.

 

Details zur Förderung entnehmen Sie bitte dem Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

 

www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Aufbauprogramm_Waermepumpe/aufbauprogramm_waermepumpe_node.html

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-126248-43637.html

Peggy Unglaub

0351 4640-114
02.06.2025 -
03.06.2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Vollzeit
16 Teilnehmerstunden
Dresden
500,00 €
inkl. Lehrmaterial

Kursinformationen auf einen Blick

  • Einführung

  • Voruntersuchung

  • Detailplanung

  • Trinkwassererwärmung

  • Dimensionierung des Wärmeerzeugers

  • Pufferspeicher (Wärmespeicher)

  • Schall

  • Angebotserstellung

  • Inbetriebnahme, Unterweisung und Dokumentation

  • Inspektion und Wartung (Theorie)

  • Rechenübung unter Verwendung einer Software

Zielgruppe

Handwerker aus den Bereichen Sanitär/Heizung/Klima, Elektrotechnik, Kälte-Klima und Schornsteinfeger, TGA-Planer, Gebäudeenergieberater

Voraussetzungen

Sollten Sie eine Förderung beim BAFA beantragen, darf die Anmeldung zur Schulung erst mit Erhalt des Zuwendungsbescheides erfolgen. Achtung: Dieser Kurs kann gefördert werden. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des BAFA zum Aufbauprogramm Wärmepumpe.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Die Handwerkskammer Dresden ist als Bildungsträger beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gelistet. Dadurch kann die Teilnahme mit 90 Prozent bezuschusst werden.

 

Die Veranstaltung wird von der Deutschen Energieagentur (DENA) auf die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet und zwar mit 16/16/16 Punkten für Wohngebäude/Nichtwohngebäude/Energieaudit DIN 16247/Contracting.

Der Kurs wurde entwickelt vom Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude (EEZ) - Kompetenzzentrum im Netzwerk Komzet.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
500,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
500,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben