Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Ungesunder Stress kann durch Überarbeitung, Veränderung bei der Arbeit oder zu Hause, durch Arbeitslosigkeit, Beziehungen oder durch Krankheit verursacht werden. Leistungsdruck! Immer wieder heißt es „Höher, Schneller, Weiter“ und das in immer kürzer werdenden Abständen. Die negativen Auswirkungen auf den Menschen können vielfältig sein und bis hin zu chronischen Erkrankungen führen. Im Seminar analysieren Sie Ihre typischen Belastungsfaktoren und erarbeiten sich Strategien, um mit Stressfaktoren belastungsärmer umzugehen, für ein besseres persönliches Wohlempfinden.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
23.09.2025 - 24.09.2025
Di. 08:00 bis 16:00 Uhr, Mi. 08:00 bis 14:00 Uhr
Dauer
16 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
470,00 €
Fördermöglichkeiten entdeckenDas Phänomen Stress und die persönliche Stressanalyse
Hohe Anforderungen meistern
Ganzheitliches Wohlbefinden anstreben
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum Gästehaus
Ungesunder Stress kann durch Überarbeitung, Veränderung bei der Arbeit oder zu Hause, durch Arbeitslosigkeit, Beziehungen oder durch Krankheit verursacht werden. Leistungsdruck! Immer wieder heißt es „Höher, Schneller, Weiter“ und das in immer kürzer werdenden Abständen. Die negativen Auswirkungen auf den Menschen können vielfältig sein und bis hin zu chronischen Erkrankungen führen. Im Seminar analysieren Sie Ihre typischen Belastungsfaktoren und erarbeiten sich Strategien, um mit Stressfaktoren belastungsärmer umzugehen, für ein besseres persönliches Wohlempfinden.
Di. 08:00 bis 16:00 Uhr, Mi. 08:00 bis 14:00 Uhr
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Teams, Mitarbeiter
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich
Teilnahmebescheinigung
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden