Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Prüferakademie: Grundlagenworkshop Prüfungspraxis - Schwerpunkt Fortbildungsprüfungen - Onlineseminar
Die Tätigkeit als Prüferin oder Prüfer in Fortbildungsprüfungen erfordert neben fachlichem „Gewusst wie“, auch organisatorisches Geschick und rechtliche Kenntnisse. Lernen Sie, wie Prüfungsausschüsse für Fortbildungsprüfungen errichtet werden, welche Abläufe bei der Durchführung zu beachten sind und wie Sie sich optimal auf Ihre Prüfertätigkeit vorbereiten können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und verständlicher Erklärungen vertiefen Sie wichtige Themen wie Dokumentationspflichten, Bewertungsmaßstäbe und Strategien zur Vermeidung von Widersprüchen. Erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um Fortbildungsprüfungen professionell und erfolgreich zu gestalten – zum Vorteil aller Beteiligten!
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
19.08.2025
Di. 17:00 bis 20:00 Uhr
Dauer
3 Zeitstunden Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
0,00 €
kostenfrei und nur für Prüferinnen und Prüfer der Handwerkskammer Dresden
Fördermöglichkeiten entdeckenZur Teilnahme am Onlineseminar wird ein Desktop-PC, Laptop oder anderes mobiles Endgerät (z.B. Tablet oder Smartphone) benötigt. Eine Webkamera oder Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich. Teilnehmende können die Chatfunktion nutzen, um interaktiv Fragen zu stellen.
Sie erhalten per E-Mail vor dem Seminartermin einen Link mit Einwahldaten für das Online-Meeting. Die Teilnahme ist über einen gängigen Webbrowser möglich.
Die Tätigkeit als Prüferin oder Prüfer in Fortbildungsprüfungen erfordert neben fachlichem „Gewusst wie“, auch organisatorisches Geschick und rechtliche Kenntnisse. Lernen Sie, wie Prüfungsausschüsse für Fortbildungsprüfungen errichtet werden, welche Abläufe bei der Durchführung zu beachten sind und wie Sie sich optimal auf Ihre Prüfertätigkeit vorbereiten können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und verständlicher Erklärungen vertiefen Sie wichtige Themen wie Dokumentationspflichten, Bewertungsmaßstäbe und Strategien zur Vermeidung von Widersprüchen. Erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um Fortbildungsprüfungen professionell und erfolgreich zu gestalten – zum Vorteil aller Beteiligten!
Di. 17:00 bis 20:00 Uhr
Di. 17:00 bis 20:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Prüferinnen und Prüfer der Handwerkskammer Dresden mit Schwerpunkt Durchführung von Fortbildungsprüfungen.
Keine
Teilnahmebescheinigung
Zur Teilnahme am Onlineseminar wird ein Desktop-PC, Laptop oder anderes mobiles Endgerät (z.B. Tablet oder Smartphone) benötigt. Eine Webkamera oder Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich. Teilnehmende können die Chatfunktion nutzen, um interaktiv Fragen zu stellen.
Sie erhalten per E-Mail vor dem Seminartermin einen Link mit Einwahldaten für das Online-Meeting. Die Teilnahme ist über einen gängigen Webbrowser möglich.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden