Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Die Art wie wir kommunizieren hat große Auswirkungen auf unsere Beziehungen, unser persönliches Wohlbefinden und unsere Erfolge. Eine bedachte, bewusst eingesetzte, sensible und positive Kommunikation motiviert und führt zu positiven Gefühlen und Handlungen. Kommunikation, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ist die Brücke zu anderen Menschen, die es uns ermöglicht, Gedanken, Gefühle und Ideen zu teilen. In unserem Seminar "Kommunikation und Motivation durch positive Sprache" lernen Sie Schlüsselkompetenzen kennen, um diese Brücke mit Vertrauen und Klarheit zu bauen und mit positiven Worten zu stärken. Sie erfahren, wie Sie durch den bewussten Einsatz positiver Formulierungen eine konstruktive, respektvolle, wertschätzende und inspirierende Gesprächsatmosphäre zu Ihren Gesprächspartnern schaffen. Entdecken Sie die Kraft und die Auswirkung positiver Sprache und wie sie Beziehungen in Alltagssituationen, beruflich wie privat, nachhaltig verbessern kann.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
05.11.2025
Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Dauer
8 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausMethodik: Interaktive Workshops, Gruppenübungen, Rollenspiele und Reflexionseinheiten
Ziel des Seminars: Die Teilnehmer erlernen, wie sie durch den bewussten Einsatz positiver Sprache und Formulierungen ihre Kommunikation effektiver gestalten, das Arbeitsklima verbessern und die Zusammenarbeit im Team fördern können. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand, um auch in herausfordernden Situationen konstruktiv und lösungsorientiert zu kommunizieren. Nutzen Sie zur Ergänzung unsere Seminarangebote „Professionelle Kommunikation Teil II – Clever kontern und gelassen reagieren – Schlagfertigkeitstraining“ und „Beschwerdemanagement – Ihr Notfallkoffer für schwierige Situationen“.
Die Art wie wir kommunizieren hat große Auswirkungen auf unsere Beziehungen, unser persönliches Wohlbefinden und unsere Erfolge. Eine bedachte, bewusst eingesetzte, sensible und positive Kommunikation motiviert und führt zu positiven Gefühlen und Handlungen. Kommunikation, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ist die Brücke zu anderen Menschen, die es uns ermöglicht, Gedanken, Gefühle und Ideen zu teilen. In unserem Seminar "Kommunikation und Motivation durch positive Sprache" lernen Sie Schlüsselkompetenzen kennen, um diese Brücke mit Vertrauen und Klarheit zu bauen und mit positiven Worten zu stärken. Sie erfahren, wie Sie durch den bewussten Einsatz positiver Formulierungen eine konstruktive, respektvolle, wertschätzende und inspirierende Gesprächsatmosphäre zu Ihren Gesprächspartnern schaffen. Entdecken Sie die Kraft und die Auswirkung positiver Sprache und wie sie Beziehungen in Alltagssituationen, beruflich wie privat, nachhaltig verbessern kann.
Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter mit Personalverantwortung und alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten nachhaltig verbessern möchten
Keine
Teilnahmebescheinigung
Methodik: Interaktive Workshops, Gruppenübungen, Rollenspiele und Reflexionseinheiten
Ziel des Seminars: Die Teilnehmer erlernen, wie sie durch den bewussten Einsatz positiver Sprache und Formulierungen ihre Kommunikation effektiver gestalten, das Arbeitsklima verbessern und die Zusammenarbeit im Team fördern können. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand, um auch in herausfordernden Situationen konstruktiv und lösungsorientiert zu kommunizieren. Nutzen Sie zur Ergänzung unsere Seminarangebote „Professionelle Kommunikation Teil II – Clever kontern und gelassen reagieren – Schlagfertigkeitstraining“ und „Beschwerdemanagement – Ihr Notfallkoffer für schwierige Situationen“.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden