Sachkundenachweis nach ChemKlimaschutzV § 5 Kategorie I oder II nach aktueller EU Verordnung

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Sachkundebescheinigung nach ChemKlimaSchutzV § 5 Absatz 2 in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 und Artikel 10 der Verordnung (EU) 517/2014, für Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen oder Kälteanlagen in Kühlkraftfahrzeugen und -anhängern für die: Kategorie I: Für die genannten Tätigkeiten können Sie die - Dichtheitskontrolle - Rückgewinnung - Installation - Wartung - Stilllegung an allen Anlagen durchführen. Kategorie II: Für die genannten Tätigkeiten können Sie die - Dichtheitskontrolle, sofern nicht in den Kältemittelkreislauf, der fluorierte Treibhausgase enthält, eingegriffen wird, durchführen als auch die - Rückgewinnung - Installation - Wartung - Stilllegung an Anlagen mit weniger als 3 kg fluorierten Treibhausgasen und an Anlagen bis 6 kg in hermetisch geschlossenen Systemen ausführen.

 

Peggy Unglaub

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-114 Beratertermin vereinbaren

04.08.2025 - 07.08.2025

Mo. 07:00 bis 16:00 Uhr, Di. bis Do. 08:00 bis 17:00 Uhr

Dauer

30 oder 40 Teilnehmerstunden

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Sachkundebescheinigung der Kategorie I oder II der Handwerkskammer Dresden

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

Kategorie I: mit Zeugnisnachweis Ingenieur, Meisterausbildung, Techniker Versorgungstechnik

  • Rechtliche und fachliche Grundlagen

  • Grundlagen der Thermodynamik

  • Umweltschutz und Umweltvorschriften

  • Theoretische und praktische Unterweisungen bei Montage, Dichtheitskontrolle und Inbetriebnahme, Wartung und Rückgewinnung an allen Komponenten des Kältekreislaufes

  • Praxisteil Gerätetechnik und Rohrleitungssysteme mit einer komplexen theoretischen und praktischen Prüfung


Dauer:

a) 30 Unterrichtsstunden für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerfachkräfte

b) 40 Unterrichtsstunden für Fachkräfte mit Zugang für Tätigkeiten nach ChemKlimaschutzV

Gebühr:

a) 899,00 EUR inkl. Lehrmaterial

b) 1.245,00 EUR inkl. Lehrmaterial


Kategorie II: für Gesellen der Handwerke SHK, mit Zeugnisnachweis!

  • Rechtliche und fachliche Grundlagen

  • Grundlagen der Thermodynamik

  • Umweltschutz und Umweltvorschriften

  • Theoretische und praktische Unterweisungen bei Montage, Dichtheitskontrolle und Inbetriebnahme, Wartung und Rückgewinnung an allen Komponenten des Kältekreislaufes

  • Praxisteil Gerätetechnik und Rohrleitungssysteme mit einer komplexen theoretischen und praktischen Prüfung


Dauer:

a) 30 Unterrichtsstunden für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerfachkräfte

b) 40 Unterrichtsstunden für Fachkräfte mit Zugang für Tätigkeiten nach ChemKlimaschutzV

Gebühr:

a) 888,00 EUR inkl. Lehrmaterial

b) 1.220,00 EUR inkl. Lehrmaterial

 

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Ingenieure, Meister, Techniker und Gesellen der Handwerke Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik (Zeugnisse/Nachweise bitte an Kundenberatung senden!)
Kategorie I: Ingenieure, Meister, Techniker mit mindestens zweijährige Tätigkeit in der Kälte- und Klimatechnik (oder kleinen Kältemittelschein) Kategorie II: Gesellen SHK mit Tätigkeit in der Kälte- und Klimatechnik
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 1
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Sachkundenachweis nach ChemKlimaschutzV § 5 Kategorie I oder II nach aktueller EU Verordnung

 

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Sachkundebescheinigung nach ChemKlimaSchutzV § 5 Absatz 2 in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 und Artikel 10 der Verordnung (EU) 517/2014, für Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen oder Kälteanlagen in Kühlkraftfahrzeugen und -anhängern für die: Kategorie I: Für die genannten Tätigkeiten können Sie die - Dichtheitskontrolle - Rückgewinnung - Installation - Wartung - Stilllegung an allen Anlagen durchführen. Kategorie II: Für die genannten Tätigkeiten können Sie die - Dichtheitskontrolle, sofern nicht in den Kältemittelkreislauf, der fluorierte Treibhausgase enthält, eingegriffen wird, durchführen als auch die - Rückgewinnung - Installation - Wartung - Stilllegung an Anlagen mit weniger als 3 kg fluorierten Treibhausgasen und an Anlagen bis 6 kg in hermetisch geschlossenen Systemen ausführen.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-120611-45057.html

Peggy Unglaub

0351 4640-114
04.08.2025 -
07.08.2025

Mo. 07:00 bis 16:00 Uhr, Di. bis Do. 08:00 bis 17:00 Uhr

Vollzeit
30 oder 40 Teilnehmerstunden
Dresden
1.245,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Kategorie I: mit Zeugnisnachweis Ingenieur, Meisterausbildung, Techniker Versorgungstechnik

  • Rechtliche und fachliche Grundlagen

  • Grundlagen der Thermodynamik

  • Umweltschutz und Umweltvorschriften

  • Theoretische und praktische Unterweisungen bei Montage, Dichtheitskontrolle und Inbetriebnahme, Wartung und Rückgewinnung an allen Komponenten des Kältekreislaufes

  • Praxisteil Gerätetechnik und Rohrleitungssysteme mit einer komplexen theoretischen und praktischen Prüfung


Dauer:
a) 30 Unterrichtsstunden für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerfachkräfte
b) 40 Unterrichtsstunden für Fachkräfte mit Zugang für Tätigkeiten nach ChemKlimaschutzV
Gebühr:
a) 899,00 EUR inkl. Lehrmaterial
b) 1.245,00 EUR inkl. Lehrmaterial

Kategorie II: für Gesellen der Handwerke SHK, mit Zeugnisnachweis!

  • Rechtliche und fachliche Grundlagen

  • Grundlagen der Thermodynamik

  • Umweltschutz und Umweltvorschriften

  • Theoretische und praktische Unterweisungen bei Montage, Dichtheitskontrolle und Inbetriebnahme, Wartung und Rückgewinnung an allen Komponenten des Kältekreislaufes

  • Praxisteil Gerätetechnik und Rohrleitungssysteme mit einer komplexen theoretischen und praktischen Prüfung


Dauer:
a) 30 Unterrichtsstunden für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerfachkräfte
b) 40 Unterrichtsstunden für Fachkräfte mit Zugang für Tätigkeiten nach ChemKlimaschutzV
Gebühr:
a) 888,00 EUR inkl. Lehrmaterial
b) 1.220,00 EUR inkl. Lehrmaterial

Zielgruppe

Ingenieure, Meister, Techniker und Gesellen der Handwerke Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik (Zeugnisse/Nachweise bitte an Kundenberatung senden!)

Voraussetzungen

Kategorie I: Ingenieure, Meister, Techniker mit mindestens zweijährige Tätigkeit in der Kälte- und Klimatechnik (oder kleinen Kältemittelschein) Kategorie II: Gesellen SHK mit Tätigkeit in der Kälte- und Klimatechnik

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Sachkundebescheinigung der Kategorie I oder II der Handwerkskammer Dresden

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
1.245,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
1.245,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben