Finden Sie jetzt den Kurs, der zu ihnen passt!

Ausbildungsart und Themenbereich wählen, oder direkt nach einem Kurs suchen.

Bildungsart

Zeitmodell

Themenbereich

03.03.2025 - 29.08.2025
Vollzeit
Dresden
6.990,00 €
ausgebucht / Warteliste

Die schnelle Entwicklung und Vielzahl an Möglichkeiten in der Gebäudetechnik stellen hohe Anforderungen an das Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerk. Das umfassende Know-how, maßgeschneiderte Lösungen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften umzusetzen, erlernen Sie in unserer fachtheoretischen Meisterausbildung.

03.03.2025 - 09.05.2025
Vollzeit
Dresden
2.330,00 €
Wenige Plätze verfügbar

Der geprüfte Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) bildet mit fachübergreifenden Kompetenzen eine zentrale Schnittstelle in der Verwaltung eines Betriebes. Solides betriebswirtschaftliches Know-How in den Schwerpunktthemen Wirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern, sind die Basis des täglichen Handelns und erfolgreicher kaufmännischer Entscheidungen. Die Aufstiegsfortbildung ist optimal auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Öffnen Sie sich neue Perspektiven, festigen Sie Ihr Wissen, erlangen Sie einen anerkannten kaufmännischen Abschluss. Teilnehmer, die den Meistertitel im Handwerk anstreben, können sich die erfolgreich bestandene Prüfung zudem für den Teil der Meisterprüfung anerkennen lassen.

07.03.2025 - 08.03.2025
Vollzeit
Dresden
147,00 €
ausgebucht / Warteliste

Festigen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Prüfungssoftware 3 Shape, üben Sie die Grundlagen für die Konstruktion des Prüfungsstückes.

10.03.2025 - 21.03.2025
Vollzeit
Dresden
770,00 €
ausgebucht / Warteliste

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Die betriebliche Ausbildung ist ein wichtiges Instrument, den Fachkräftenachwuchs im eigenen Unternehmen zu sichern. Aufgabe der Ausbilder ist es, den Nachwuchs fachlich und pädagogisch kompetent in die betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einzubinden und fachgerecht zu qualifizieren. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen zum erfolgreichen Ablegen der Ausbildereignungsprüfung und für die betriebliche Praxis.

10.03.2025 - 11.03.2025
Vollzeit
Dresden
335,00 €
Wenige Plätze verfügbar

Unser Grundlagenseminar „Buchhaltung kompakt für Einsteiger – fachliche Grundlagen und Grundbegriffe“, bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema der betrieblichen Buchhaltung und ist speziell für Anfänger konzipiert, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse mitbringen und sich grundlegend mit Begrifflichkeiten und den wesentlichen rechtlichen Aspekten der Buchführung vertraut machen möchten. Sie erarbeiten sich praxisorientiert die notwendigen theoretischen Grundlagen der Buchführung und erhalten einen Überblick über wichtige und häufig wiederkehrende Geschäftsvorfälle. In kompakter Form werden Sie mit den notwendigen Kenntnissen ausgestattet, um grundlegend das System der Buchhaltung zu verstehen.

10.03.2025 - 12.05.2025
Vollzeit
Dresden
5.560,80 €
Plätze verfügbar

Schweißfachleute arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen als verantwortliche Schweißaufsichtspersonen, in großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der Produktion. Diese Weiterbildung befähigt sie neben den rein schweißtechnischen Belangen auch wirtschaftliche Probleme im Fertigungs- bzw. Montagebetrieb zu lösen.

10.03.2025
Vollzeit
Dresden
260,00 €
Plätze verfügbar

"Kalte Intelligente Wärmenetze" sind lokale Wärmenetze mit niedriger Temperaturbasis, die als Wärmequellen, Abwärme von Produktionsprozessen, Blockheizkraftwerken oder Kühlanlagen, ebenso wie natürliche Potenziale z. B. Grundwasser, Seewasser genutzt werden können. Es entstehen hybride Wärmenetze, die bedarfsgerecht konzipiert und betrieben werden können mit geringen Wärmeverlusten. Klassische Betreiberstrukturen sind genauso möglich wie "Mitmachnetze" engagierter Bürger, Kommunen und Unternehmen.

11.03.2025
berufsbegleitend
online
0,00 €
Wenige Plätze verfügbar

Prüfungsaufgaben, die nicht extern über einen dritten bezogen werden, werden in der Regel von dem zuständigen Prüfungsausschuss oder einem überregionalen Aufgabenerstellungsausschuss ausgearbeitet. Die Entwicklung von geeigneten und leicht verständlichen Prüfungsaufgaben stellt eine überaus herausfordernde Aufgabe dar, bei der es vielfältige Aspekte zu berücksichtigen gibt. In unserem Seminar werden grundlegende Aussagen zu den formalen und fachlichen Anforderungen an schriftliche Abschlussprüfungen sowie spezielle Hinweise zum Aufbau der Prüfungsaufgaben dargelegt. Sie erhalten zahlreiche wertvolle Hinweise und Tipps zur sprachlichen Gestaltung sowie zur Bedeutung der Operatoren im Kontext des kompetenzorientierten Prüfungsformats.

11.03.2025
berufsbegleitend
online
0,00 €
Plätze verfügbar

 

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Meister im Handwerk eröffnet. Erfahren Sie alles über die Vorteile, die Ihnen dieser Titel bietet und wie Sie Ihre Karriere auf das nächste Level heben können. Seien Sie bei unserer Infoveranstaltung dabei und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit der Meisterausbildung Ihre berufliche Zukunft gestalten können. Wir geben Ihnen im kleinen Rahmen verbindliche Antworten, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen.

Die VOB B stellt grundsätzlich das zentrale Regelwerk für die Konzipierung und Abwicklung von Bauaufträgen dar. Seit 01.01.2018 gilt jedoch darüber hinaus ein neues Bauvertragsrecht. Was ist jetzt korrekt, was wird wie und wo angewendet? Welche konkreten Auswirkungen hat das neue Bauvertragsrecht in der Praxis? Welche wesentlichen Änderungen ergeben sich im Detail für Unternehmer, Verbraucher, Bauträger, Architekten und Ingenieure?  Immer wieder werden Fehler bei der Anwendung der geltenden Rechtsordnungen gemacht, weil die aktuelle Rechtsprechung nicht beachtet wird. Im Seminar erfahren Sie, wie sich die Konsequenzen der Gesetzesänderungen auf Ihre Arbeit auswirken. Sie erhalten wertvolle Praxistipps für Ihre Vertragsgestaltungen. Identifizieren Sie Stolpersteine - vermeiden Sie Fehler - reagieren Sie richtig!

 

{Ergebnisanzahl} von {Ergebnisanzahl} gefundenen Kursen
nach oben