Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Um sich von seinen Mitbewerbern innerhalb der digitalen Welt im Bereich der sozialen Medien abzuheben, sind ansprechende visuelle Inhalte ein Muss – sei es für Social Media, Marketingmaterialien oder die interne Kommunikation. Mit dem Softwareprogramm „Canva“ haben Sie ein, in der Basisversion kostenfreies, mächtiges und zugleich einfach zu bedienendes nutzerfreundliches Werkzeug zur Hand. Es ermöglicht Ihnen professionell aussehende Designs, von der Erstellung beeindruckender Grafiken über die Gestaltung von Präsentationen bis hin zur schnellen Bearbeitung von Vorlagen, in kürzester Zeit zu erstellen. Lernen Sie, wie Sie das Tool „Canva“ für Ihre individuellen Bedürfnisse optimal einsetzen und schnell und einfach professionell nutzen können, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein. Das spart sowohl Zeit als auch Kosten.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
05.06.2025
Do. 08:00 bis 15:00 Uhr
Dauer
8 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
220,00 €
Fördermöglichkeiten entdeckenEinführung in „Canva“:
Design-Grundlagen:
Praxis Erstellung von Social-Media-Post, Flyern und anderen Grafikprodukten:
Erweiterte Funktionen:
Abschluss und Fragen:
Social-Media-Verantwortliche, Beschäftigte im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketingverantwortliche, mit dem Thema befasste Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, Vereinen, Stiftungen, Verbänden.
Keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis vom Thema und zum anwendungsorientierten Umgang mit Software sowie anwendbare PC-Kenntnisse sind hilfreich.
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausPraxisorientiertes Lernen: Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, Sie erhalten handfeste Anleitungen, Tipps und Tricks, um das Gelernte direkt anzuwenden. Für das Seminar benötigen Sie einen/Ihren Laptop oder ein Tablet. Es kann Ihnen im Bedarfsfall auch gern ein Gerät gestellt werden. Bitte informieren Sie uns.
Keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis vom Thema und zum anwendungsorientierten Umgang mit Software sowie anwendbare PC-Kenntnisse sind hilfreich.
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausPraxisorientiertes Lernen: Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, Sie erhalten handfeste Anleitungen, Tipps und Tricks, um das Gelernte direkt anzuwenden. Für das Seminar benötigen Sie einen/Ihren Laptop oder ein Tablet. Es kann Ihnen im Bedarfsfall auch gern ein Gerät gestellt werden. Bitte informieren Sie uns.
Um sich von seinen Mitbewerbern innerhalb der digitalen Welt im Bereich der sozialen Medien abzuheben, sind ansprechende visuelle Inhalte ein Muss – sei es für Social Media, Marketingmaterialien oder die interne Kommunikation. Mit dem Softwareprogramm „Canva“ haben Sie ein, in der Basisversion kostenfreies, mächtiges und zugleich einfach zu bedienendes nutzerfreundliches Werkzeug zur Hand. Es ermöglicht Ihnen professionell aussehende Designs, von der Erstellung beeindruckender Grafiken über die Gestaltung von Präsentationen bis hin zur schnellen Bearbeitung von Vorlagen, in kürzester Zeit zu erstellen. Lernen Sie, wie Sie das Tool „Canva“ für Ihre individuellen Bedürfnisse optimal einsetzen und schnell und einfach professionell nutzen können, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein. Das spart sowohl Zeit als auch Kosten.
Do. 08:00 bis 15:00 Uhr
<p>Social-Media-Verantwortliche, Beschäftigte im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketingverantwortliche, mit dem Thema befasste Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, Vereinen, Stiftungen, Verbänden.</p>
Keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis vom Thema und zum anwendungsorientierten Umgang mit Software sowie anwendbare PC-Kenntnisse sind hilfreich.
Teilnahmebescheinigung
Praxisorientiertes Lernen: Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, Sie erhalten handfeste Anleitungen, Tipps und Tricks, um das Gelernte direkt anzuwenden. Für das Seminar benötigen Sie einen/Ihren Laptop oder ein Tablet. Es kann Ihnen im Bedarfsfall auch gern ein Gerät gestellt werden. Bitte informieren Sie uns.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden