Erfolgreich führen - Führungskraft heute - Grundlagen

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Die Rolle der Führungskraft befindet sich im Wandel. Führungskräfte im Handwerk stehen im unternehmerischen Alltag vor neuen Herausforderungen bei der Führung ihrer Mitarbeiter. Kommunikationsfähigkeit, gute Wahrnehmung und Menschenkenntnis sowie Führungs-Know-how sind Bausteine für kompetentes Führen. In unserem 2-tägigen Praxisseminar analysieren Sie Ihren persönlichen Führungsstil und erhalten Feedback zu Ihrer Wirkung als Führungskraft.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

24.10.2025 - 25.10.2025

Fr. 09:00 bis 16:00 Uhr, Sa. 08:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

550,00 €

inkl. Skript

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Warm-up mit Kennenlernen


  • Der Trainingsfahrplan und organisatorische Hinweise
  • Ihre Erwartungen an das Training, die Trainerin und die Teilnehmer


Führungskraft


  • Aufgaben der Führungskraft im Kontext der Unternehmenskultur
  • Merkmale einer erfolgreichen Führungspersönlichkeit


Führungsverständnis und Führungsverhalten


  • Führungsstile kennen – Ihren persönlichen Führungsstil erkennen
  • Reflexion und Analyse Ihres persönlichen Führungsverhaltens
  • Erwartungen der Mitarbeiter an Ihr Verhalten als Führungskraft
  • Konflikte erkennen und gekonnt lösen


Kommunizieren und Delegieren


  • Authentisch und offen – wirkungsvolle Kommunikation gestalten
  • Praktische Gesprächsstrategien für Ihren Führungsalltag
  • Anerkennung, Korrektur und Kritik – wie Sie Feedback wertschätzend und motivierend formulieren
  • Welcher Delegationstyp bin ich – das Ohio-State Modell
  • Delegieren nach dem A-K-V Prinzip


Sie lernen die Grundlagen leistungsorientierter, wertschätzender Führung und deren praktische Anwendung im Arbeitsalltag kennen und formulieren erste Umsetzungsziele für Ihren Führungsalltag. Es wird auf einen hohen Praxistransfer Wert gelegt. Für die Unterstützung des Transfers in Ihren Führungsalltag wird mit persönlichen Entwicklungszielen (Zielkarte) und Memocards mit „Schlüsselinhalten“ gearbeitet und die Bildung von Lerntandems angeregt.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Führungskräfte, die bereits (erste) Erfahrungen in der Rolle als Führungskraft haben und ihr Führungsverhalten sowie ihre Führungskompetenzen analysieren und weiterentwickeln möchten.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH

Preuschwitzer Straße 20
02625 Bautzen

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Praxisseminar/Workshop in Kombination aus Fachinput, Praxisbeispielen, Reflexionen, Gruppen- und Einzelarbeit, Trainerfeedback, Erfahrungsaustausch und Bearbeitung von Praxisfällen aus Ihrem Berufsalltag. Wir empfehlen Ihnen die vertiefende Weiterführung im Seminar „Erfolgreich führen - Führungskraft heute - Aufbauseminar"

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Erfolgreich führen - Führungskraft heute - Grundlagen

 

Die Rolle der Führungskraft befindet sich im Wandel. Führungskräfte im Handwerk stehen im unternehmerischen Alltag vor neuen Herausforderungen bei der Führung ihrer Mitarbeiter. Kommunikationsfähigkeit, gute Wahrnehmung und Menschenkenntnis sowie Führungs-Know-how sind Bausteine für kompetentes Führen. In unserem 2-tägigen Praxisseminar analysieren Sie Ihren persönlichen Führungsstil und erhalten Feedback zu Ihrer Wirkung als Führungskraft.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-98096-40757.html

Annett Hänel

0351 4640-211
24.10.2025 -
25.10.2025

Fr. 09:00 bis 16:00 Uhr, Sa. 08:30 bis 15:30 Uhr

Vollzeit
16 Teilnehmerstunden
Bautzen
550,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Warm-up mit Kennenlernen
  • Der Trainingsfahrplan und organisatorische Hinweise
  • Ihre Erwartungen an das Training, die Trainerin und die Teilnehmer

Führungskraft
  • Aufgaben der Führungskraft im Kontext der Unternehmenskultur
  • Merkmale einer erfolgreichen Führungspersönlichkeit

Führungsverständnis und Führungsverhalten
  • Führungsstile kennen – Ihren persönlichen Führungsstil erkennen
  • Reflexion und Analyse Ihres persönlichen Führungsverhaltens
  • Erwartungen der Mitarbeiter an Ihr Verhalten als Führungskraft
  • Konflikte erkennen und gekonnt lösen

Kommunizieren und Delegieren
  • Authentisch und offen – wirkungsvolle Kommunikation gestalten
  • Praktische Gesprächsstrategien für Ihren Führungsalltag
  • Anerkennung, Korrektur und Kritik – wie Sie Feedback wertschätzend und motivierend formulieren
  • Welcher Delegationstyp bin ich – das Ohio-State Modell
  • Delegieren nach dem A-K-V Prinzip

Sie lernen die Grundlagen leistungsorientierter, wertschätzender Führung und deren praktische Anwendung im Arbeitsalltag kennen und formulieren erste Umsetzungsziele für Ihren Führungsalltag. Es wird auf einen hohen Praxistransfer Wert gelegt. Für die Unterstützung des Transfers in Ihren Führungsalltag wird mit persönlichen Entwicklungszielen (Zielkarte) und Memocards mit „Schlüsselinhalten“ gearbeitet und die Bildung von Lerntandems angeregt.

Zielgruppe

Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Führungskräfte, die bereits (erste) Erfahrungen in der Rolle als Führungskraft haben und ihr Führungsverhalten sowie ihre Führungskompetenzen analysieren und weiterentwickeln möchten.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Praxisseminar/Workshop in Kombination aus Fachinput, Praxisbeispielen, Reflexionen, Gruppen- und Einzelarbeit, Trainerfeedback, Erfahrungsaustausch und Bearbeitung von Praxisfällen aus Ihrem Berufsalltag. Wir empfehlen Ihnen die vertiefende Weiterführung im Seminar „Erfolgreich führen - Führungskraft heute - Aufbauseminar"

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
550,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
Vollzeit
Kursort
Bautzen
Kosten
550,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben