Kompetenz trifft Leidenschaft: Stärkenorientiere Führung im Handwerk

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Sie möchten künftig als Führungskraft souveräner agieren und Ihre Talente gezielt einsetzen? Der gezielte und richtige Einsatz der eigenen Fähigkeiten macht den Unterschied. In unserem Workshop entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und erfahren, wie Sie diese bewusst für Ihre tägliche Arbeit nutzen können. Mittels einer zu Beginn durchgeführten fundierten Stärkenanalyse erhalten Sie einen wertvollen Einblick in Ihre persönlichen Potenziale. Lernen Sie, wie Sie darauf aufbauend stärkenorientiert in unterschiedlichen Themenfeldern agieren können. Nutzen Sie Ihre Stärken, um authentisch und erfolgreich zu führen und Ihre Rolle im Unternehmen gewinnbringend zu gestalten – praxisnah, handfest und real umsetzbar!

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

17.11.2025

Mo. 16:30 bis 20:45 Uhr

Dauer

5 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

Begrüßung & Einführung

  • Warum stärkenorientierte Führung immens wichtig ist
  • Das Konzept des Job Craftings (=Gestaltungsregeln der eigenen Arbeit): Führungsaufgaben bewusst anpassen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisbeispiele zur Stärkenorientierung
  • Reflexionsfrage: „Welche Ihrer Stärken setzen Sie bereits gezielt in Ihrer Führungsrolle ein?“


Reflexion & Anwendung der eigenen Stärken

  • Analyse und Austausch zu persönlichen Stärken: Was zeichnet mich aus?
  • Rückblick auf erfolgreiche Situationen: Wann haben meine Stärken mir besonders geholfen?
  • Welche Aufgaben kosten mich unnötig Energie? Wie kann ich sie anpassen oder delegieren?
  • Selbstreflexion: Feedback und Perspektivwechsel


Strategien für stärkenorientierte Führung & Job Crafting

  • Welche (Führungs)aufgaben passen ideal zu meinen Stärken?
  • Wie kann ich meine Stärken nutzen, um mein Team zu unterstützen?
  • Aufgabenverteilung optimieren: Welche Tätigkeiten lassen sich effizienter gestalten?
  • Strategien für den Führungsalltag – die 3 Dimensionen des Job Craftings: Task Crafting, Relational Crafting, Cognitive Crafting


Umsetzungsplan & Abschluss

  • Individuelle Ziele für die nächsten 30 Tage formulieren
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans für die praktische Umsetzung
  • Austausch in Kleingruppen: Feedback und Motivation für den Alltag
  • Abschlussrunde: „Was nehme ich für meine Führungsarbeit mit?“


Ihr Gewinn:

Sie erlernen Techniken, um Ihre Stärken gezielt einzusetzen, ein Team erfolgreicher zu führen und mit mehr Energie und persönlicher Zufriedenheit zu arbeiten.

Jetzt anmelden und den eigenen Führungsstil aktiv gestalten!

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden

 

Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Rolle stärkenorientiert gestalten möchten, um ihre eigenen Stärken besser einzusetzen, ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern und ihre Wirkung im Team zu erhöhen.

 

Keine

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

 

Vorbereitung: Die Teilnehmenden absolvieren zu Beginn des Workshops eine individuelle Stärken-Analyse, um ihre individuellen Top-5-Talente zu ermitteln. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Workshop – Gestaltung.

 

Ergebnisse des Workshops:

  • Die Teilnehmenden kennen ihre individuellen Stärken und wissen, wie sie diese gezielt in ihrer Führungsrolle einsetzen können.

  • Sie entwickeln Strategien, um ihre Führungsaufgaben und Teamdynamiken stärkenorientiert zu gestalten.

  • Sie verfügen über einen konkreten Aktionsplan, der ihnen hilft, ihre berufliche Rolle proaktiv zu gestalten.

<p>Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Rolle stärkenorientiert gestalten möchten, um ihre eigenen Stärken besser einzusetzen, ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern und ihre Wirkung im Team zu erhöhen.</p>

Keine

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

 

Vorbereitung: Die Teilnehmenden absolvieren zu Beginn des Workshops eine individuelle Stärken-Analyse, um ihre individuellen Top-5-Talente zu ermitteln. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Workshop – Gestaltung.

 

Ergebnisse des Workshops:

  • Die Teilnehmenden kennen ihre individuellen Stärken und wissen, wie sie diese gezielt in ihrer Führungsrolle einsetzen können.

  • Sie entwickeln Strategien, um ihre Führungsaufgaben und Teamdynamiken stärkenorientiert zu gestalten.

  • Sie verfügen über einen konkreten Aktionsplan, der ihnen hilft, ihre berufliche Rolle proaktiv zu gestalten.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Kompetenz trifft Leidenschaft: Stärkenorientiere Führung im Handwerk

 

Sie möchten künftig als Führungskraft souveräner agieren und Ihre Talente gezielt einsetzen? Der gezielte und richtige Einsatz der eigenen Fähigkeiten macht den Unterschied. In unserem Workshop entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und erfahren, wie Sie diese bewusst für Ihre tägliche Arbeit nutzen können. Mittels einer zu Beginn durchgeführten fundierten Stärkenanalyse erhalten Sie einen wertvollen Einblick in Ihre persönlichen Potenziale. Lernen Sie, wie Sie darauf aufbauend stärkenorientiert in unterschiedlichen Themenfeldern agieren können. Nutzen Sie Ihre Stärken, um authentisch und erfolgreich zu führen und Ihre Rolle im Unternehmen gewinnbringend zu gestalten – praxisnah, handfest und real umsetzbar!

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-159354-159352.html

Annett Hänel

0351 4640-211
17.11.2025 -
17.11.2025

Mo. 16:30 bis 20:45 Uhr

Mo. 16:30 bis 20:45 Uhr

5 Teilnehmerstunden
Dresden
181,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Begrüßung & Einführung
  • Warum stärkenorientierte Führung immens wichtig ist
  • Das Konzept des Job Craftings (=Gestaltungsregeln der eigenen Arbeit): Führungsaufgaben bewusst anpassen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisbeispiele zur Stärkenorientierung
  • Reflexionsfrage: „Welche Ihrer Stärken setzen Sie bereits gezielt in Ihrer Führungsrolle ein?“

Reflexion & Anwendung der eigenen Stärken
  • Analyse und Austausch zu persönlichen Stärken: Was zeichnet mich aus?
  • Rückblick auf erfolgreiche Situationen: Wann haben meine Stärken mir besonders geholfen?
  • Welche Aufgaben kosten mich unnötig Energie? Wie kann ich sie anpassen oder delegieren?
  • Selbstreflexion: Feedback und Perspektivwechsel

Strategien für stärkenorientierte Führung & Job Crafting
  • Welche (Führungs)aufgaben passen ideal zu meinen Stärken?
  • Wie kann ich meine Stärken nutzen, um mein Team zu unterstützen?
  • Aufgabenverteilung optimieren: Welche Tätigkeiten lassen sich effizienter gestalten?
  • Strategien für den Führungsalltag – die 3 Dimensionen des Job Craftings: Task Crafting, Relational Crafting, Cognitive Crafting

Umsetzungsplan & Abschluss
  • Individuelle Ziele für die nächsten 30 Tage formulieren
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans für die praktische Umsetzung
  • Austausch in Kleingruppen: Feedback und Motivation für den Alltag
  • Abschlussrunde: „Was nehme ich für meine Führungsarbeit mit?“

Ihr Gewinn: Sie erlernen Techniken, um Ihre Stärken gezielt einzusetzen, ein Team erfolgreicher zu führen und mit mehr Energie und persönlicher Zufriedenheit zu arbeiten. Jetzt anmelden und den eigenen Führungsstil aktiv gestalten!

Zielgruppe

<p>Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Rolle stärkenorientiert gestalten möchten, um ihre eigenen Stärken besser einzusetzen, ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern und ihre Wirkung im Team zu erhöhen.</p>

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

 

Vorbereitung: Die Teilnehmenden absolvieren zu Beginn des Workshops eine individuelle Stärken-Analyse, um ihre individuellen Top-5-Talente zu ermitteln. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Workshop – Gestaltung.

 

Ergebnisse des Workshops:

  • Die Teilnehmenden kennen ihre individuellen Stärken und wissen, wie sie diese gezielt in ihrer Führungsrolle einsetzen können.

  • Sie entwickeln Strategien, um ihre Führungsaufgaben und Teamdynamiken stärkenorientiert zu gestalten.

  • Sie verfügen über einen konkreten Aktionsplan, der ihnen hilft, ihre berufliche Rolle proaktiv zu gestalten.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
181,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
berufsbegleitend
Kursort
Dresden
Kosten
181,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben