Arbeitsschutz - Aufgaben und Pflichten im Unternehmen Teil II - Workshop zur praktischen Umsetzung

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Sie als Unternehmer kennen bereits Ihre Grundpflichten im Arbeitsschutz und möchten nun in die praktische Umsetzung einsteigen oder sich für Ihre lang gepflegten Unterlagen Informationen für ein Update holen? Dann sind Sie bei diesem Workshop richtig!

Anhand eigener mitgebrachter Unterlagen (z.B. Sicherheitsdatenblatt für einen Gefahrstoff, Bedienungsanleitung einer Maschine, Bilder und Tätigkeitsbeschreibungen für einen Arbeitsschritt/-platz, bestehende Gefährdungsbeurteilung) werfen wir einen Blick ins Regelwerk (Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung u.ä.) und ermitteln die relevanten Anforderungen. Dann sichten wir mögliche Vorlagen und Hilfen für die Erstellung und gehen gemeinsam mit Ihnen in die Erstellung von Unterlagen. So setzen wir beispielsweise ein Gefahrstoffverzeichnis für Ihre Reinigungsmittel auf und erstellen eine passende Betriebsanweisung für eines davon.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

18.11.2025

Di. 08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

285,00 €

inkl. Skript

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Zur Vorbereitung und zur Durchführung des praktisch orientierten Workshops werden im Vorfeld des Seminars nachfolgende Angaben von den Teilnehmenden benötigt. Zum einen ist eine teilnehmerbezogene Information zur Art der im Workshop zu erarbeitenden Unterlagen erforderlich – z.B. „…ich bringe 4 Sicherheitsdatenblätter mit und möchte gerne ein Gefahrstoffverzeichnis damit erstellen …“, zum anderen dazu sind Angaben zu Unternehmensgröße, Branche und zuständigem Unfallversicherungsträger notwendig.

Der Referent wird aus den Materialien und Wünschen eine Auswahl treffen, was im Rahmen der Seminarzeit bearbeitet werden kann und welcher Umfang/Tiefe sinnvoll ist. Somit können möglicherweise nicht alle Wünsche tatsächlich umgesetzt werden.

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen zu bestehenden Unterlagen (mitgebrachte Betriebsanweisung u. ä.) zu stellen und Anforderungen zu diskutieren. Eine (verbindliche) Prüfung einzelner Unterlagen durch den Referenten kann nicht erfolgen.



Individualisierter „Arbeitsschutz-Workshop“ zur Erstellung von z. B.:


  • Gefahrstoffverzeichnis
  • Betriebsanweisungen
  • Gefährdungsbeurteilung (anteilig)
  • Arbeitsschutzunterweisung (anteilig, Auswahl relevanter Inhalte)

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Unternehmer und Führungskräfte, Arbeitsschutzverantwortliche, alle Interessenten mit Bezug zum Thema
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Arbeitsschutz - Aufgaben und Pflichten im Unternehmen Teil II - Workshop zur praktischen Umsetzung

 

Sie als Unternehmer kennen bereits Ihre Grundpflichten im Arbeitsschutz und möchten nun in die praktische Umsetzung einsteigen oder sich für Ihre lang gepflegten Unterlagen Informationen für ein Update holen? Dann sind Sie bei diesem Workshop richtig!

Anhand eigener mitgebrachter Unterlagen (z.B. Sicherheitsdatenblatt für einen Gefahrstoff, Bedienungsanleitung einer Maschine, Bilder und Tätigkeitsbeschreibungen für einen Arbeitsschritt/-platz, bestehende Gefährdungsbeurteilung) werfen wir einen Blick ins Regelwerk (Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung u.ä.) und ermitteln die relevanten Anforderungen. Dann sichten wir mögliche Vorlagen und Hilfen für die Erstellung und gehen gemeinsam mit Ihnen in die Erstellung von Unterlagen. So setzen wir beispielsweise ein Gefahrstoffverzeichnis für Ihre Reinigungsmittel auf und erstellen eine passende Betriebsanweisung für eines davon.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-98226-40960.html

Annett Hänel

0351 4640-211
18.11.2025 -
18.11.2025

Di. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
Dresden
285,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Zur Vorbereitung und zur Durchführung des praktisch orientierten Workshops werden im Vorfeld des Seminars nachfolgende Angaben von den Teilnehmenden benötigt. Zum einen ist eine teilnehmerbezogene Information zur Art der im Workshop zu erarbeitenden Unterlagen erforderlich – z.B. „…ich bringe 4 Sicherheitsdatenblätter mit und möchte gerne ein Gefahrstoffverzeichnis damit erstellen …“, zum anderen dazu sind Angaben zu Unternehmensgröße, Branche und zuständigem Unfallversicherungsträger notwendig. Der Referent wird aus den Materialien und Wünschen eine Auswahl treffen, was im Rahmen der Seminarzeit bearbeitet werden kann und welcher Umfang/Tiefe sinnvoll ist. Somit können möglicherweise nicht alle Wünsche tatsächlich umgesetzt werden. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen zu bestehenden Unterlagen (mitgebrachte Betriebsanweisung u. ä.) zu stellen und Anforderungen zu diskutieren. Eine (verbindliche) Prüfung einzelner Unterlagen durch den Referenten kann nicht erfolgen.

Individualisierter „Arbeitsschutz-Workshop“ zur Erstellung von z. B.:
  • Gefahrstoffverzeichnis
  • Betriebsanweisungen
  • Gefährdungsbeurteilung (anteilig)
  • Arbeitsschutzunterweisung (anteilig, Auswahl relevanter Inhalte)

Zielgruppe

Unternehmer und Führungskräfte, Arbeitsschutzverantwortliche, alle Interessenten mit Bezug zum Thema

Voraussetzungen

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben