PC Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender im Handwerk

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Der sichere Umgang mit dem PC ist aus dem beruflichen Alltag unserer modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Grundlegende PC Kenntnisse sowie die sichere Handhabung gängiger Text- und Datenverarbeitungsprogramme sind selbst für nicht kaufmännische Berufe unerlässlich. Vom Listen führen, Dokumente ausdrucken der schnellen Internetrecherche - bis hin zum Anmelden in Portalen und dem Sichern von wichtigen Informationen in Dateien. Keine berufliche Tätigkeit ist ohne PC-Kenntnisse zukünftig noch vorstellbar. Das Seminar vermittelt Ihnen auf anschauliche Art und Weise und mit sehr viel Praxisbezug den Umgang mit Microsoft Office Anwendungen.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

22.10.2025 - 23.10.2025

Mi. und Do. 08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

16 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

340,00 €

inkl. Skript

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

PC-Anwendungswissen

  • Korrekte Nutzung von Eingabegeräten (Tastatur vs. Maus)

  • Individuelle Einstellung des Windows-Desktop

  • Dateiverwaltung mit dem Windows Explorer (Laufwerke, Ordner Verknüpfungen)

  • Nutzung von Suchmaschinen zur Internetrecherche

  • Datensicherheit im Internet und bei E-Mails

Einfache Textverarbeitung mit Microsoft Word

  • Word-Arbeitsoberfläche

  • Grundlagen Word und der Textverarbeitung (Eingabe, Navigation, Textausrichtung, Tabulatoren)

  • Erstellung von Tabellen

  • Verwendung von Grafiken und Organigrammen

  • Layout und Druckfunktionen

Einfache Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel

  • Korrekter Tabellenaufbau

  • Dateneingabe und Korrektur

  • Einfache Formeln und Funktionen

  • Erstellung von Diagrammen

  • Layout und Druckfunktionen

 

Übersichtliche Präsentation mit Microsoft Power Point

  • Einfache Präsentationen erstellen

  • Abbildungen und Texte positionieren

  • Bilder bearbeiten

  • Folienlayouts und Designs anwenden

  • Drucken

Organisation mit Microsoft Outlook

  • E-Mails organisieren (empfangen, bearbeiten, versenden und archivieren)

  • Kontakte erstellen und verwalten

  • Terminplanung und Terminkalenderfunktionen

  • Organisation und Delegation von Aufgaben

  • Einfache Suche (Kontakte, Emails, Kalendereinträge)

Kommunikation und Einsatzmöglichkeiten mit Microsoft Teams

  • Was ist Teams und welche Vorteile bietet das Programm

  • Videobesprechungen mit Teams

  • Dateien erstellen, bearbeiten und gemeinsam nutzen

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden

 

Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die in einem Praxisworkshop Basiswissen über die grundlegende Bedienung des Computers sowie dem Umgang mit kaufmännischer Software (Microsoft Office) aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten

 

 

 

 

 

Grundkenntnisse der PC-Bedienung

 

 

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Nutzen Sie gern zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse unsere Seminarangebote "Microsoft Excel - Grundlagen Tabellenkalkulation" und "Microsoft Excel Aufbaukurs Tabellenkalkulation".

<p>Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die in einem Praxisworkshop Basiswissen über die grundlegende Bedienung des Computers sowie dem Umgang mit kaufmännischer Software (Microsoft Office) aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten</p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p></p>

Grundkenntnisse der PC-Bedienung

 

 

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Nutzen Sie gern zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse unsere Seminarangebote "Microsoft Excel - Grundlagen Tabellenkalkulation" und "Microsoft Excel Aufbaukurs Tabellenkalkulation".

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

PC Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender im Handwerk

 

Der sichere Umgang mit dem PC ist aus dem beruflichen Alltag unserer modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Grundlegende PC Kenntnisse sowie die sichere Handhabung gängiger Text- und Datenverarbeitungsprogramme sind selbst für nicht kaufmännische Berufe unerlässlich. Vom Listen führen, Dokumente ausdrucken der schnellen Internetrecherche - bis hin zum Anmelden in Portalen und dem Sichern von wichtigen Informationen in Dateien. Keine berufliche Tätigkeit ist ohne PC-Kenntnisse zukünftig noch vorstellbar. Das Seminar vermittelt Ihnen auf anschauliche Art und Weise und mit sehr viel Praxisbezug den Umgang mit Microsoft Office Anwendungen.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-97771-41080.html

Annett Hänel

0351 4640-211
22.10.2025 -
23.10.2025

Mi. und Do. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
16 Teilnehmerstunden
Dresden
340,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

PC-Anwendungswissen

  • Korrekte Nutzung von Eingabegeräten (Tastatur vs. Maus)

  • Individuelle Einstellung des Windows-Desktop

  • Dateiverwaltung mit dem Windows Explorer (Laufwerke, Ordner Verknüpfungen)

  • Nutzung von Suchmaschinen zur Internetrecherche

  • Datensicherheit im Internet und bei E-Mails

Einfache Textverarbeitung mit Microsoft Word

  • Word-Arbeitsoberfläche

  • Grundlagen Word und der Textverarbeitung (Eingabe, Navigation, Textausrichtung, Tabulatoren)

  • Erstellung von Tabellen

  • Verwendung von Grafiken und Organigrammen

  • Layout und Druckfunktionen

Einfache Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel

  • Korrekter Tabellenaufbau

  • Dateneingabe und Korrektur

  • Einfache Formeln und Funktionen

  • Erstellung von Diagrammen

  • Layout und Druckfunktionen

 

Übersichtliche Präsentation mit Microsoft Power Point

  • Einfache Präsentationen erstellen

  • Abbildungen und Texte positionieren

  • Bilder bearbeiten

  • Folienlayouts und Designs anwenden

  • Drucken

Organisation mit Microsoft Outlook

  • E-Mails organisieren (empfangen, bearbeiten, versenden und archivieren)

  • Kontakte erstellen und verwalten

  • Terminplanung und Terminkalenderfunktionen

  • Organisation und Delegation von Aufgaben

  • Einfache Suche (Kontakte, Emails, Kalendereinträge)

Kommunikation und Einsatzmöglichkeiten mit Microsoft Teams

  • Was ist Teams und welche Vorteile bietet das Programm

  • Videobesprechungen mit Teams

  • Dateien erstellen, bearbeiten und gemeinsam nutzen

Zielgruppe

<p>Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die in einem Praxisworkshop Basiswissen über die grundlegende Bedienung des Computers sowie dem Umgang mit kaufmännischer Software (Microsoft Office) aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten</p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p></p>

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der PC-Bedienung

 

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Nutzen Sie gern zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse unsere Seminarangebote "Microsoft Excel - Grundlagen Tabellenkalkulation" und "Microsoft Excel Aufbaukurs Tabellenkalkulation".

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben