Prüferakademie: Generation Y und Z - Zwischen TikTok und Prüfungsstress

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Die Generationen Y und Z stellen die Prüfungswelt vor neue Herausforderungen und eröffnen zugleich spannende Möglichkeiten. Mit ihrer digitalen Affinität, hohen Ansprüchen an Kommunikation und konstruktivem Feedback sowie ihrem ausgeprägten Bedürfnis nach Sinnhaftigkeit bringen sie aber auch frische Perspektiven und spezifische Erwartungen in Prüfungen ein.

Um Prüfungen fair, motivierend und zukunftsorientiert zu gestalten, ist es unerlässlich, diese Besonderheiten zu kennen, zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Denn nur wer die Lern- und Lebensgewohnheiten der Generation Y und Z kennt, kann eine positive Prüfungsatmosphäre schaffen, die nicht nur Wissen abfragt, sondern auch fördert.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Prüfungen optimal an die Anforderungen der neuen Generationen anpassen. Lernen Sie, wie Sie mit zeitgemäßen Methoden und Kommunikationsstrategien die Basis für erfolgreiche Prüfungsprozesse schaffen!

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

20.11.2025

Do. 16:30 bis 20:00 Uhr

Dauer

4 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

0,00 €

kostenfrei und nur für Prüferinnen und Prüfer der Handwerkskammer Dresden

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Einführung in die Generationen Y und Z:

  • Wer sind sie? Werte, Kommunikationsstile und Lernverhalten im Überblick
  • Technologische Prägung: Auswirkungen der digitalen Affinität auf Denk- und Handlungsweisen
  • Erwartungen und Bedürfnisse: Sinnsuche, Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung
  • Unterschiede zu früheren Generationen: Was macht Generation Y und Z im Prüfungsumfeld einzigartig?


Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst:

  • Prüfungsvorbereitung im digitalen Zeitalter: Typische Strategien und mögliche Stolpersteine
  • Mentale Herausforderungen: Umgang mit Leistungsdruck und Prüfungsangst
  • Förderung von Selbstorganisation und Resilienz: Methoden zur Unterstützung
  • Kommunikation im Vorfeld: Klare Anweisungen und Erwartungen für Generation Y und Z


Prüfungsdurchführung:

  • Aufbau einer unterstützenden Atmosphäre: Wie man Vertrauen und Sicherheit schafft
  • Kommunikation und Feedback: Der richtige Umgang mit Fragen und Rückmeldungen in der Prüfung
  • Moderne Prüfungsformate: Wie man Kreativität und Innovation fördert
  • Herausforderungen bewältigen: Umgang mit Unsicherheiten und Konflikten während der Prüfung


Nachbereitung und Reflexion:

  • Bedeutung von konstruktivem Feedback: Wertschätzende Rückmeldungen, die motivieren
  • Kommunikation nach der Prüfung: Wie man Ergebnisse transparent und fair vermittelt
  • Förderung der Motivation
  • Langfristige Perspektive: Der Übergang von der Prüfung in die Praxis und das weitere Lernen

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden

 

Das Seminar richtet sich an Prüfer von Gesellen- und Abschlussprüfungen der Handwerkskammer Dresden, die die Besonderheiten und Bedürfnisse der Generation Y und Z in Prüfungssituationen besser verstehen und darauf eingehen möchten.

 

Keine

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar wird als aktiver Workshop durchgeführt, Methodik: Referate, Gruppenübungen, Praxisübungen, Fallbeispiele, Reflexionseinheiten, Erfahrungsaustausch

 

Ziele des Workshops:

  • Verständnis für die typischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Generationen Y und Z entwickeln

  • Prüfungssituationen analysieren und konkrete Anpassungsmöglichkeiten ableiten

  • Praktische Methoden kennenlernen, um Prüfungen für diese Zielgruppen fair und effektiv zu gestalten

  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmenden

<p>Das Seminar richtet sich an Prüfer von Gesellen- und Abschlussprüfungen der Handwerkskammer Dresden, die die Besonderheiten und Bedürfnisse der Generation Y und Z in Prüfungssituationen besser verstehen und darauf eingehen möchten.</p>

Keine

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar wird als aktiver Workshop durchgeführt, Methodik: Referate, Gruppenübungen, Praxisübungen, Fallbeispiele, Reflexionseinheiten, Erfahrungsaustausch

 

Ziele des Workshops:

  • Verständnis für die typischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Generationen Y und Z entwickeln

  • Prüfungssituationen analysieren und konkrete Anpassungsmöglichkeiten ableiten

  • Praktische Methoden kennenlernen, um Prüfungen für diese Zielgruppen fair und effektiv zu gestalten

  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmenden

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Prüferakademie: Generation Y und Z - Zwischen TikTok und Prüfungsstress

 

Die Generationen Y und Z stellen die Prüfungswelt vor neue Herausforderungen und eröffnen zugleich spannende Möglichkeiten. Mit ihrer digitalen Affinität, hohen Ansprüchen an Kommunikation und konstruktivem Feedback sowie ihrem ausgeprägten Bedürfnis nach Sinnhaftigkeit bringen sie aber auch frische Perspektiven und spezifische Erwartungen in Prüfungen ein.

Um Prüfungen fair, motivierend und zukunftsorientiert zu gestalten, ist es unerlässlich, diese Besonderheiten zu kennen, zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Denn nur wer die Lern- und Lebensgewohnheiten der Generation Y und Z kennt, kann eine positive Prüfungsatmosphäre schaffen, die nicht nur Wissen abfragt, sondern auch fördert.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Prüfungen optimal an die Anforderungen der neuen Generationen anpassen. Lernen Sie, wie Sie mit zeitgemäßen Methoden und Kommunikationsstrategien die Basis für erfolgreiche Prüfungsprozesse schaffen!

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-152503-152502.html

Annett Hänel

0351 4640-211
20.11.2025 -
20.11.2025

Do. 16:30 bis 20:00 Uhr

Do. 16:30 bis 20:00 Uhr

4 Teilnehmerstunden
Dresden
0,00 €
kostenfrei und nur für Prüferinnen und Prüfer der Handwerkskammer Dresden

Kursinformationen auf einen Blick

Einführung in die Generationen Y und Z:
  • Wer sind sie? Werte, Kommunikationsstile und Lernverhalten im Überblick
  • Technologische Prägung: Auswirkungen der digitalen Affinität auf Denk- und Handlungsweisen
  • Erwartungen und Bedürfnisse: Sinnsuche, Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung
  • Unterschiede zu früheren Generationen: Was macht Generation Y und Z im Prüfungsumfeld einzigartig?

Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst:
  • Prüfungsvorbereitung im digitalen Zeitalter: Typische Strategien und mögliche Stolpersteine
  • Mentale Herausforderungen: Umgang mit Leistungsdruck und Prüfungsangst
  • Förderung von Selbstorganisation und Resilienz: Methoden zur Unterstützung
  • Kommunikation im Vorfeld: Klare Anweisungen und Erwartungen für Generation Y und Z

Prüfungsdurchführung:
  • Aufbau einer unterstützenden Atmosphäre: Wie man Vertrauen und Sicherheit schafft
  • Kommunikation und Feedback: Der richtige Umgang mit Fragen und Rückmeldungen in der Prüfung
  • Moderne Prüfungsformate: Wie man Kreativität und Innovation fördert
  • Herausforderungen bewältigen: Umgang mit Unsicherheiten und Konflikten während der Prüfung

Nachbereitung und Reflexion:
  • Bedeutung von konstruktivem Feedback: Wertschätzende Rückmeldungen, die motivieren
  • Kommunikation nach der Prüfung: Wie man Ergebnisse transparent und fair vermittelt
  • Förderung der Motivation
  • Langfristige Perspektive: Der Übergang von der Prüfung in die Praxis und das weitere Lernen

Zielgruppe

<p>Das Seminar richtet sich an Prüfer von Gesellen- und Abschlussprüfungen der Handwerkskammer Dresden, die die Besonderheiten und Bedürfnisse der Generation Y und Z in Prüfungssituationen besser verstehen und darauf eingehen möchten.</p>

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar wird als aktiver Workshop durchgeführt, Methodik: Referate, Gruppenübungen, Praxisübungen, Fallbeispiele, Reflexionseinheiten, Erfahrungsaustausch

 

Ziele des Workshops:

  • Verständnis für die typischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Generationen Y und Z entwickeln

  • Prüfungssituationen analysieren und konkrete Anpassungsmöglichkeiten ableiten

  • Praktische Methoden kennenlernen, um Prüfungen für diese Zielgruppen fair und effektiv zu gestalten

  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmenden

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben