Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit bedarf einer guten Vorbereitung. Die Existenzgründung stellt an den künftigen Unternehmer hohe persönliche Anforderungen und setzt eine gute fachliche Qualifikation und praktische Berufserfahrungen voraus. Ziel unseres Existenzgründerseminares ist es, Ihnen die wesentlichsten fachlichen Grundlagen für die Gründung eines Unternehmens und die Startphase zu vermitteln. Sie erhalten zu allen Themenbereichen ausführliche Informations- und Arbeitsunterlagen.

 

Kundenberatung

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-100 Beratertermin vereinbaren

-

Dauer

24 Unterrichsstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

0,00 €

inkl. Skript

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

  • Gründerpersönlichkeit und Gründungsformalitäten
  • Von der Gründungsidee zum Gründungskonzept
  • Umgang mit dem Finanzamt (Unternehmensbesteuerung, Umsatz- und Gewerbesteuer, der steuerliche Erfassungsbogen)
  • Kalkulationen (Eigenkapitalermittlung, Zeitwertbestimmung, Erstellung eines Investitions- und Kapitalbedarfsplanes)
  • Die richtige Investitionsplanung (Kauf, Finanzierung, Leasing)
  • Einrichtung der Buchhaltung (Rechnungslegung, Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchhaltung, Kreditoren, Debitoren) und gesetzliche Vorschriften
  • Erstellung einer Rentabilitätsvorschau mit verschiedenen Rechenbeispielen
  • Abschreibungen von Wirtschaftsgütern (Lineare, Degressive, Sonder-AfA)
  • Finanzierungsplanung und Fördermittel; Erstellung eines Finanzierungsplanes, Gründerzuschuss, Einstiegsgeld für ALG II Empfänger, Gründungsbeihilfen der Bundesländer (SAB), Gründercoaching
  • Berechnung einer Liquiditätsplanung, Steuerliche Gestaltung zur Gewinnoptimierung
  • Werbung und Marketing

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Alle Interessenten, die sich mit dem Thema Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge beschäftigen.
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich



IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

 

Der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit bedarf einer guten Vorbereitung. Die Existenzgründung stellt an den künftigen Unternehmer hohe persönliche Anforderungen und setzt eine gute fachliche Qualifikation und praktische Berufserfahrungen voraus. Ziel unseres Existenzgründerseminares ist es, Ihnen die wesentlichsten fachlichen Grundlagen für die Gründung eines Unternehmens und die Startphase zu vermitteln. Sie erhalten zu allen Themenbereichen ausführliche Informations- und Arbeitsunterlagen.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-124717-40741.html

Kundenberatung

0351 4640-100
-
24 Unterrichsstunden
0,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

  • Gründerpersönlichkeit und Gründungsformalitäten
  • Von der Gründungsidee zum Gründungskonzept
  • Umgang mit dem Finanzamt (Unternehmensbesteuerung, Umsatz- und Gewerbesteuer, der steuerliche Erfassungsbogen)
  • Kalkulationen (Eigenkapitalermittlung, Zeitwertbestimmung, Erstellung eines Investitions- und Kapitalbedarfsplanes)
  • Die richtige Investitionsplanung (Kauf, Finanzierung, Leasing)
  • Einrichtung der Buchhaltung (Rechnungslegung, Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchhaltung, Kreditoren, Debitoren) und gesetzliche Vorschriften
  • Erstellung einer Rentabilitätsvorschau mit verschiedenen Rechenbeispielen
  • Abschreibungen von Wirtschaftsgütern (Lineare, Degressive, Sonder-AfA)
  • Finanzierungsplanung und Fördermittel; Erstellung eines Finanzierungsplanes, Gründerzuschuss, Einstiegsgeld für ALG II Empfänger, Gründungsbeihilfen der Bundesländer (SAB), Gründercoaching
  • Berechnung einer Liquiditätsplanung, Steuerliche Gestaltung zur Gewinnoptimierung
  • Werbung und Marketing

Zielgruppe

Alle Interessenten, die sich mit dem Thema Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge beschäftigen.

Voraussetzungen

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
250,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
250,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

nach oben