Gold- und Silberschmiedehandwerk Teil II

Meisterkurs

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Mit viel Fingerspitzengefühl stellen Goldschmiedemeister und Silberschmiedemeister kunstvolle Schmuckstücke aus Edelmetallen und Edelsteinen her. Die fachtheoretischen Kenntnisse erlernen Sie in unserer Meisterausbildung. Angefangen von der Gestaltung und Technik mit Fachzeichnen, Werkstoffkunde und naturwissenschaftlichen Grundlagen über die Abwicklung von Aufträgen bis hin zur Führung und Organisation eines Betriebes vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Ausbilder das erforderliche Know-how für Ihren beruflichen Erfolg.

 

Der Meisterbrief gilt auch international als einer der angesehensten Abschlüsse. Als Gold- und Silberschmiedemeister garantieren Sie Ihren Kunden besonders hohe Qualität und Verlässlichkeit.

 

Peggy Unglaub

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-114 Beratertermin vereinbaren

31.01.2025 - 16.08.2025

Fr. 12:30 bis 19:30 Uhr, Sa. 07:30 bis 14:30 Uhr

Dauer

376 Unterrichtsstunden

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden.

5.500,00 €

zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Gestaltung und Technik

  • Stilkunde, Fachzeichnen, Ziertechniken
  • Oberflächentechniken, Granulieren, Ziselieren
  • Guss- und Wachstechnik
  • Galvanisieren, Werkstoffkunde
  • Gemmologie
  • Chemische, mathematische und physikalische Grundlagen

Auftragsabwicklung

  • Technische Arbeitspläne
  • Arbeitsplanung und -organisation
  • Angebotskalkulation und Nachkalkulation
  • Auftragsabwicklungsprozesse

Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Betriebliche Kostenrechnung
  • Betriebliches Qualitätsmanagement
  • Normen, Regeln, Haftungsfragen, Arbeitssicherheit
  • Lagerausstattung, Logistik
  • Marketing

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Gesellen des Gold- und Silberschmiedehandwerks
Gesellenabschluss im Gold- und Silberschmiedehandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Gold- und Silberschmiedehandwerk
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 1
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Die Meisterprüfung Teil I wird im Anschluss an den Teil II entsprechend den Anforderungen der Prüfungskommission zur praktischen Meisterprüfung durchgeführt.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Gold- und Silberschmiedehandwerk Teil II

 

Mit viel Fingerspitzengefühl stellen Goldschmiedemeister und Silberschmiedemeister kunstvolle Schmuckstücke aus Edelmetallen und Edelsteinen her. Die fachtheoretischen Kenntnisse erlernen Sie in unserer Meisterausbildung. Angefangen von der Gestaltung und Technik mit Fachzeichnen, Werkstoffkunde und naturwissenschaftlichen Grundlagen über die Abwicklung von Aufträgen bis hin zur Führung und Organisation eines Betriebes vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Ausbilder das erforderliche Know-how für Ihren beruflichen Erfolg.

 

Der Meisterbrief gilt auch international als einer der angesehensten Abschlüsse. Als Gold- und Silberschmiedemeister garantieren Sie Ihren Kunden besonders hohe Qualität und Verlässlichkeit.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-68502-10249.html

Peggy Unglaub

0351 4640-114
31.01.2025 -
16.08.2025

Fr. 12:30 bis 19:30 Uhr, Sa. 07:30 bis 14:30 Uhr

376 Unterrichtsstunden
Dresden
5.500,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Kursinformationen auf einen Blick

Gestaltung und Technik
  • Stilkunde, Fachzeichnen, Ziertechniken
  • Oberflächentechniken, Granulieren, Ziselieren
  • Guss- und Wachstechnik
  • Galvanisieren, Werkstoffkunde
  • Gemmologie
  • Chemische, mathematische und physikalische Grundlagen
Auftragsabwicklung
  • Technische Arbeitspläne
  • Arbeitsplanung und -organisation
  • Angebotskalkulation und Nachkalkulation
  • Auftragsabwicklungsprozesse
Betriebsführung und Betriebsorganisation
  • Betriebliche Kostenrechnung
  • Betriebliches Qualitätsmanagement
  • Normen, Regeln, Haftungsfragen, Arbeitssicherheit
  • Lagerausstattung, Logistik
  • Marketing

Zielgruppe

Gesellen des Gold- und Silberschmiedehandwerks

Voraussetzungen

Gesellenabschluss im Gold- und Silberschmiedehandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Gold- und Silberschmiedehandwerk

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden.

Hinweis

Die Meisterprüfung Teil I wird im Anschluss an den Teil II entsprechend den Anforderungen der Prüfungskommission zur praktischen Meisterprüfung durchgeführt.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

nach oben