Peggy Unglaub
Kundenberaterin
0351 4640-114 0351 4640-34114 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
Nicht nur handwerkliches Geschick zeichnet den Klempnermeister aus. Auch die Auswahl des richtigen Werkstoffs ist von großer Bedeutung. Das fachpraktische Know-how zur Fertigungs-, Montage- und Instandhaltungstechnik, genauer zu den verschiedenen Bearbeitungstechniken, zu Abwicklungen, Löten und Falzen erwerben Sie in unserer Meisterausbildung Teil I. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu Aufbau, Wirkungsweise und Funktion von Dach- und Fassadensystemen, Konstruktionen und Abwicklungen für Dachdeckungen
und Fassadenverkleidungen, zum Materialbedarf und dessen fachgerechter Auswahl, zu Dachentwässerung und Bauwerksabdichtung sowie zu Wärme-, Schall- und Brandschutz. Daneben beschäftigen Sie sich mit Auftragsabwicklung, Betriebsführung und -organisation.
Als Klempnermeister bieten Sie Ihren Kunden höchste handwerkliche Qualität. Der Meisterbrief gilt als einer der anerkanntesten internationalen Abschlüsse. Er ist das Aushängeschild für Ihren Betrieb. Wenn es ums Blech geht, sind Klempnermeister genau die Richtigen. Neben Tradition und Präzision zählt auch die Langlebigkeit der Endprodukte.
Die fachtheoretischen Kenntnisse erlernen Sie in unserer Meisterausbildung.
Peggy Unglaub
Kundenberaterin
0351 4640-114 0351 4640-34114 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
Was bringt mir die Meisterausbildung? Wie soll ich mir die Meisterausbildung finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? – darauf geben wir Ihnen im kleinen Rahmen verbindliche Antworten, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen.
© Istockphoto, fizkes