Kundenberatung
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-100 kundenberatung@njumii.de Beratertermin vereinbaren
Starten Sie mit einer soliden Grundlage und Kenntnissen zur aktuellen Gesetzeslage in die Abrechnung Ihrer zahntechnischen Leistungen. Nutzen Sie alle Abrechnungsmöglichkeiten nach BEL und BEB und setzen Sie das erworbene Wissen sofort in der Praxis um.
Kundenberatung
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-100 kundenberatung@njumii.de Beratertermin vereinbaren
Mit einer soliden Grundlage in die zahntechnische Abrechnung
Themen:
Zahntechnische Abrechnung nach BEL II 2014 und der BEB 97
Die aktuelle Gesetzeslage
Werden wirklich alle Möglichkeiten konsequent genutzt?
Regelversorgung – Gleichartig – Andersartig?
Die BEL II 2014 - Änderungen und Neuigkeiten
Die BEL II 2014 - Positionen im Detail erklärt
Die Befundübermittlung: Probleme erkennen - Probleme vermeiden!
Reparaturen mit der BEL II 2014 - wie hilft uns hier der Befund aus der Praxis?
Die BEL II 2014 - Regelversorgung und gleichartige Versorgungen
Inhalte:
BEL II 2014 und BEB 97 im Vergleich und in der Kombination
Wichtiges zur BEL II 2014, mdr und BEB
Über 30 Abrechnungsbeispiele
Beispiele, Übungen und Vergleiche: Schienen, kleinen Kombinationsarbeiten, Brücken &
Kronen, Reparaturen
Rechnungen und Technikerzettel sicher, vollständig ausfüllen und vorteilhaft gestalten
kein Vergessen von Laborpositionen beim Herstellungsprozess
Einfache Tipps zum Labor und Praxisalltag
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer ein anwendbares Grundwissen, das Sie
sofort gewinnbringend einsetzen können.
Facts:
- Kursreferent: Stefan Sander (Zahntechnikmeister)
- Seminardauer: ca. 5 Stunden
Die Fortbildung wird mit fünf Punkten der BZÄK/DGZMBK bewertet.
Starten Sie mit einer soliden Grundlage und Kenntnissen zur aktuellen Gesetzeslage in die Abrechnung Ihrer zahntechnischen Leistungen. Nutzen Sie alle Abrechnungsmöglichkeiten nach BEL und BEB und setzen Sie das erworbene Wissen sofort in der Praxis um.
Mit einer soliden Grundlage in die zahntechnische Abrechnung
Themen:
Zahntechnische Abrechnung nach BEL II 2014 und der BEB 97
Die aktuelle Gesetzeslage
Werden wirklich alle Möglichkeiten konsequent genutzt?
Regelversorgung – Gleichartig – Andersartig?
Die BEL II 2014 - Änderungen und Neuigkeiten
Die BEL II 2014 - Positionen im Detail erklärt
Die Befundübermittlung: Probleme erkennen - Probleme vermeiden!
Reparaturen mit der BEL II 2014 - wie hilft uns hier der Befund aus der Praxis?
Die BEL II 2014 - Regelversorgung und gleichartige Versorgungen
Inhalte:
BEL II 2014 und BEB 97 im Vergleich und in der Kombination
Wichtiges zur BEL II 2014, mdr und BEB
Über 30 Abrechnungsbeispiele
Beispiele, Übungen und Vergleiche: Schienen, kleinen Kombinationsarbeiten, Brücken &
Kronen, Reparaturen
Rechnungen und Technikerzettel sicher, vollständig ausfüllen und vorteilhaft gestalten
kein Vergessen von Laborpositionen beim Herstellungsprozess
Einfache Tipps zum Labor und Praxisalltag
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer ein anwendbares Grundwissen, das Sie
sofort gewinnbringend einsetzen können.
Facts:
- Kursreferent: Stefan Sander (Zahntechnikmeister)
- Seminardauer: ca. 5 Stunden
Zahnärzte, Meister und Gesellen des Zahntechnikerhandwerks, Abrechnungshelfer
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich
Teilnahmebescheinigung
Die Fortbildung wird mit fünf Punkten der BZÄK/DGZMBK bewertet.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden