Tischlerhandwerk Teile II und I

Meisterkurs

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Tischlermeister verwirklichen sich mit Holz und anderen exklusiven Materialien gleichzeitig als Inneneinrichter, Designer und Künstler. Nach individuellen Kundenwünschen planen, konstruieren, montieren oder reparieren sie vielfältigste Einrichtungsgegenstände oder Bauteile. Ihr Wissen steht für individuelles Design sowie stilvolle Gestaltung. Hinzu kommen bautechnisches Verständnis und die Kompetenz zur Umsetzung in Neubau, Sanierung und Restauration. Ob Ihr Ziel eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit ist, erfahrene Dozenten und Praktiker geben ihr Wissen an Sie weiter. Mit der Meisterprüfung sind Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vorbereitet.

 

Axel Heymann

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-212 Beratertermin vereinbaren

12.10.2026 - 02.04.2027

08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

798 Teilnehmerstunden

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden

7.950,00 €

zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

Teil II - Fachtheorie

Handlungsfeld 1: Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik

  • Gestaltung und Konstruktion

  • Entwurfs- und Konstruktionszeichnungen

  • Grundlagen CAD mit OSD Spirit

  • Stilkunde, Formgestaltung

  • Vollholz

  • Holztrocknung

  • Glas- und Plattenwerkstoffe

  • Verbindungs- und Befestigungsmittel

  • Isolier- und Dämmstoffe

  • Klebstoffe

  • Furniere und Furniertechnik

  • Oberflächenstoffe und deren Behandlung


Handlungsfeld 2: Montage und Instandhaltung

  • Montage- und Ablaufplanung

  • Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik

  • Transport

  • Maßnehmen am Bau


Handlungsfeld 3: Auftragsabwicklung

  • Arbeitsplanung, -vorbereitung, und -organisation

  • Angebotserstellung, Vor- und Nachkalkulation

  • Rechtliche Vorschriften, techn. Normen

  • Vertrags-, Haftungs- und Urheberrecht

  • Abfallrecht

  • Grundlagen rechnergestützter Maschinen

  • Vorrichtungsbau

  • Material- und Betriebsmitteleinsatz


Handlungsfeld 4: Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Betriebliche Kostenrechnung

  • Marketing

  • Qualitätsmanagement

  • Lager, Logistik

  • Personalmanagement und Kooperation

  • Arbeits- und Umweltschutz, Gefährdungsbeurteilungen


Teil I - Fachpraxis

  • Kundenaufträge:

  • Entwurf

  • Planung

  • Durchführung verschiedener Be- und Verarbeitungsverfahren

  • Dokumentation

  • Fachgespräch

  • Be-und Verarbeitungsverfahren für Bauelemente, Möbel und Inneneinrichtungen und Ausbauten

  • Planung Meisterstück

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Gesellen des Tischlerhandwerks
Gesellenabschluss im Tischlerhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Tischlerhandwerk
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Tischlerhandwerk Teile II und I

 

Tischlermeister verwirklichen sich mit Holz und anderen exklusiven Materialien gleichzeitig als Inneneinrichter, Designer und Künstler. Nach individuellen Kundenwünschen planen, konstruieren, montieren oder reparieren sie vielfältigste Einrichtungsgegenstände oder Bauteile. Ihr Wissen steht für individuelles Design sowie stilvolle Gestaltung. Hinzu kommen bautechnisches Verständnis und die Kompetenz zur Umsetzung in Neubau, Sanierung und Restauration. Ob Ihr Ziel eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit ist, erfahrene Dozenten und Praktiker geben ihr Wissen an Sie weiter. Mit der Meisterprüfung sind Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vorbereitet.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-93139-9968.html

Axel Heymann

0351 4640-212
12.10.2026 -
02.04.2027

08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
798 Teilnehmerstunden
Dresden
7.950,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Kursinformationen auf einen Blick

Teil II - Fachtheorie
Handlungsfeld 1: Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik

  • Gestaltung und Konstruktion

  • Entwurfs- und Konstruktionszeichnungen

  • Grundlagen CAD mit OSD Spirit

  • Stilkunde, Formgestaltung

  • Vollholz

  • Holztrocknung

  • Glas- und Plattenwerkstoffe

  • Verbindungs- und Befestigungsmittel

  • Isolier- und Dämmstoffe

  • Klebstoffe

  • Furniere und Furniertechnik

  • Oberflächenstoffe und deren Behandlung


Handlungsfeld 2: Montage und Instandhaltung

  • Montage- und Ablaufplanung

  • Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik

  • Transport

  • Maßnehmen am Bau


Handlungsfeld 3: Auftragsabwicklung

  • Arbeitsplanung, -vorbereitung, und -organisation

  • Angebotserstellung, Vor- und Nachkalkulation

  • Rechtliche Vorschriften, techn. Normen

  • Vertrags-, Haftungs- und Urheberrecht

  • Abfallrecht

  • Grundlagen rechnergestützter Maschinen

  • Vorrichtungsbau

  • Material- und Betriebsmitteleinsatz


Handlungsfeld 4: Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Betriebliche Kostenrechnung

  • Marketing

  • Qualitätsmanagement

  • Lager, Logistik

  • Personalmanagement und Kooperation

  • Arbeits- und Umweltschutz, Gefährdungsbeurteilungen


Teil I - Fachpraxis

  • Kundenaufträge:

  • Entwurf

  • Planung

  • Durchführung verschiedener Be- und Verarbeitungsverfahren

  • Dokumentation

  • Fachgespräch

  • Be-und Verarbeitungsverfahren für Bauelemente, Möbel und Inneneinrichtungen und Ausbauten

  • Planung Meisterstück

Zielgruppe

Gesellen des Tischlerhandwerks

Voraussetzungen

Gesellenabschluss im Tischlerhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Tischlerhandwerk

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden

Hinweis

zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
7.950,00 €
Freie Plätze
ausgebucht / Warteliste

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
7.950,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
berufsbegleitend
Kursort
Dresden
Kosten
7.950,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben