Steffi Peschel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-182 schweissausbildung@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Im Handwerk und der industriellen Fertigung spielen Sicherheit und Qualität eine entscheidende Rolle. Um diese zu gewährleisten, sind Verfahren der zerstörenden Prüfung (ZP) ein unverzichtbares Mittel. Mit unseren Angeboten der ZP können Materialfehler und Schwachstellen in Bauteilen zuverlässig aufgedeckt werden, bevor es zu katastrophalen Ausfällen kommt.
Steffi Peschel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-182 schweissausbildung@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
395,00 €
Fördermöglichkeiten entdecken
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Inspektion von Schweißverbindungen nach den neuesten Normen und Richtlinien. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Prüfverfahren und Bewertungskriterien kennen, erlangen Expertise in der Beurteilung von Schweißfehlern und der Dokumentation von Prüfergebnissen. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien gewinnen Sie die notwendige Sicherheit und Routine in der Durchführung von Schweißnahtprüfungen.
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum Gästehaus* Abschluss mit einer Prüfung zum Prüfwerker nach DIN 54161 möglich.
Termin 1 Tag, auf Anfrage
Gebühr 195 €
Im Handwerk und der industriellen Fertigung spielen Sicherheit und Qualität eine entscheidende Rolle. Um diese zu gewährleisten, sind Verfahren der zerstörenden Prüfung (ZP) ein unverzichtbares Mittel. Mit unseren Angeboten der ZP können Materialfehler und Schwachstellen in Bauteilen zuverlässig aufgedeckt werden, bevor es zu katastrophalen Ausfällen kommt.
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Inspektion von Schweißverbindungen nach den neuesten Normen und Richtlinien. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Prüfverfahren und Bewertungskriterien kennen, erlangen Expertise in der Beurteilung von Schweißfehlern und der Dokumentation von Prüfergebnissen. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien gewinnen Sie die notwendige Sicherheit und Routine in der Durchführung von Schweißnahtprüfungen.
Abnahmebeauftragte in Unternehmen aus allen Branchen, die die Qualität von Schweißverbindungen kontrollieren und sicherstellen müssen. Schweißer und Schweißaufsichtspersonen Prüfpersonal Fertigungsleiter
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Teilnahmebescheinigung
* Abschluss mit einer Prüfung zum Prüfwerker nach DIN 54161 möglich.
Termin 1 Tag, auf Anfrage
Gebühr 195 €
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden