Das kleine Schwarze – vom Schnitt bis zum fertigen Kleid

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Ein perfekt sitzendes kleines Schwarzes ist ein unverzichtbares Kleidungsstück in jeder Damengarderobe. Es steht für zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit und kann zu nahezu jedem Anlass getragen werden. In unserem Kurs "Das kleine Schwarze" haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Ihr eigenes maßgeschneidertes Kleid zu entwerfen und zu fertigen – ein echtes Unikat, das genau auf Ihre individuellen Körperformen zugeschnitten ist.

 

Axel Heymann

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-212 Beratertermin vereinbaren

07.11.2025 - 22.11.2025

Fr. 15:00 bis 20:00 Uhr; Sa. 08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

42 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Kleiderherstellung geführt:

 

  • Maß nehmen: Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Körpermaße genau ermitteln und dokumentieren.

  • Schnitterstellung unter Beachtung individueller Körperformen: Erstellen Sie einen Schnitt, der perfekt zu Ihren Maßen passt und Ihre Figur optimal betont.

  • Zuschnitt des Ober- und Futterstoffes sowie benötigter Einlagen: Schneiden Sie die Stoffe präzise zu, um die Basis für Ihr Kleid zu schaffen.

  • Kleid zur ersten Anprobe arbeiten: Nähen Sie das Kleid zusammen und bereiten Sie es für die erste Anprobe vor.

  • Nahtreißverschluss einarbeiten: Erlernen Sie die Technik, einen Nahtreißverschluss sauber und professionell einzunähen.

  • Passformfehler erkennen und im Schnitt sowie Kleid korrigieren: Identifizieren und korrigieren Sie eventuelle Passformfehler, um sicherzustellen, dass Ihr Kleid perfekt sitzt.

  • Fertigstellung des Kleides nach handwerklicher Anleitung: Beenden Sie Ihr Kleid unter Anleitung und verleihen Sie ihm den letzten Schliff.

 

Am Ende dieses Kurses halten Sie ein maßgeschneidertes, hochwertiges Kleid in den Händen, das nicht nur perfekt passt, sondern auch ein einzigartiger Ausdruck Ihres persönlichen Stils ist. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Schneiderei mit einem Kleid, das Sie mit Stolz tragen werden.

 

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Gesellen im Maßschneider-Handwerk, Auszubildende im Maßschneider-Handwerk 3. Ausbildungsjahr mit Grundkenntnissen in der Schnittkonstruktion Modedesigner und andere Interessierte mit gefestigten Nähkenntnissen
Grundkenntnisse in der Schnittkonstruktion
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Mitzubringen sind:

- Schreibzeug (Schreibblock, Bleistift und Kugelschreiber)

- A4-Blätter Maßstab 1:4

- (wenn gewünscht gern auch A3-Blätter mit Maßstab 1:3 oder 1:25)

- Pergamentpapier A4

- Bleistifte (dünne Minenbleistifte)

- Buntstifte

- roter Fineliner

- Radiergummi, Spitzer

- Lineal, Winkeldreieck

- Schneiderwinkel und Kurvenlineale, wenn vorhanden

- Schere

- Zirkel, wenn vorhanden

- Taschenrechner

- Klebestift/Leim, Klebeband 2-3 cm breit

- Maßband bzw. Taillenmaßband mit Haken,

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Das kleine Schwarze – vom Schnitt bis zum fertigen Kleid

 

Ein perfekt sitzendes kleines Schwarzes ist ein unverzichtbares Kleidungsstück in jeder Damengarderobe. Es steht für zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit und kann zu nahezu jedem Anlass getragen werden. In unserem Kurs "Das kleine Schwarze" haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Ihr eigenes maßgeschneidertes Kleid zu entwerfen und zu fertigen – ein echtes Unikat, das genau auf Ihre individuellen Körperformen zugeschnitten ist.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-114210-43558.html

Axel Heymann

0351 4640-212
07.11.2025 -
22.11.2025

Fr. 15:00 bis 20:00 Uhr; Sa. 08:00 bis 15:00 Uhr

Fr. 15:00 bis 20:00 Uhr; Sa. 08:00 bis 15:00 Uhr

42 Teilnehmerstunden
Dresden
640,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Kleiderherstellung geführt:

 

  • Maß nehmen: Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Körpermaße genau ermitteln und dokumentieren.

  • Schnitterstellung unter Beachtung individueller Körperformen: Erstellen Sie einen Schnitt, der perfekt zu Ihren Maßen passt und Ihre Figur optimal betont.

  • Zuschnitt des Ober- und Futterstoffes sowie benötigter Einlagen: Schneiden Sie die Stoffe präzise zu, um die Basis für Ihr Kleid zu schaffen.

  • Kleid zur ersten Anprobe arbeiten: Nähen Sie das Kleid zusammen und bereiten Sie es für die erste Anprobe vor.

  • Nahtreißverschluss einarbeiten: Erlernen Sie die Technik, einen Nahtreißverschluss sauber und professionell einzunähen.

  • Passformfehler erkennen und im Schnitt sowie Kleid korrigieren: Identifizieren und korrigieren Sie eventuelle Passformfehler, um sicherzustellen, dass Ihr Kleid perfekt sitzt.

  • Fertigstellung des Kleides nach handwerklicher Anleitung: Beenden Sie Ihr Kleid unter Anleitung und verleihen Sie ihm den letzten Schliff.

 

Am Ende dieses Kurses halten Sie ein maßgeschneidertes, hochwertiges Kleid in den Händen, das nicht nur perfekt passt, sondern auch ein einzigartiger Ausdruck Ihres persönlichen Stils ist. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Schneiderei mit einem Kleid, das Sie mit Stolz tragen werden.

Zielgruppe

Gesellen im Maßschneider-Handwerk, Auszubildende im Maßschneider-Handwerk 3. Ausbildungsjahr mit Grundkenntnissen in der Schnittkonstruktion Modedesigner und andere Interessierte mit gefestigten Nähkenntnissen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in der Schnittkonstruktion

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Hinweis

Mitzubringen sind:

- Schreibzeug (Schreibblock, Bleistift und Kugelschreiber)

- A4-Blätter Maßstab 1:4

- (wenn gewünscht gern auch A3-Blätter mit Maßstab 1:3 oder 1:25)

- Pergamentpapier A4

- Bleistifte (dünne Minenbleistifte)

- Buntstifte

- roter Fineliner

- Radiergummi, Spitzer

- Lineal, Winkeldreieck

- Schneiderwinkel und Kurvenlineale, wenn vorhanden

- Schere

- Zirkel, wenn vorhanden

- Taschenrechner

- Klebestift/Leim, Klebeband 2-3 cm breit

- Maßband bzw. Taillenmaßband mit Haken,

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben