Laborabrechnung für die verschiedenen CAD/CAM-Verfahren

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

CAD/CAM in der Zahntechnik

 

Die Zahntechnik ist in einem stetigen Wandel. Sowohl die Anforderungen als auch die Herstellungsprozesse haben sich in den letzten Jahren stark verändert.

Digitale Anfertigungsmöglichkeiten sind in einer großen Zahl vorhanden. Die Materialvielfalt und die technischen Möglichkeiten vergrößern sich von Jahr zu Jahr.

 

Diese neuen Bedingungen benötigen auch neue Abrechnungen. Hier geht es nicht nur um möglichst „einfache“ Rechnungen, sondern um eine individuelle Dokumentation.

 

CAD/CAM, ist im Gegensatz zur konventionellen Zahntechnik, individuell in der Abrechnung zu gestalten. Die gebräuchlichen Abrechnungslisten müssen individuell angepasst werden, ohne den Kundennutzen aus den Augen zu verlieren.

 

Der Umgang mit Fräszentren, Scannern, Fräsanlagen, 3D-Druckern, Intraoralscannern auch in Bezug auf implantologische Leistungen wird in diesem Seminar umfangreich besprochen.

 

Unser erfahrener Referent Stefan Sander, Zahntechnikmeister und langjähriger Betriebsleiter eines Dentallabors, führt Sie gezielt zur vollständigen und korrekten Laborabrechnung für die verschiedenen CAD/CAM-Verfahren.

 

Axel Heymann

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-212 Beratertermin vereinbaren

23.10.2025

13:00 bis 18:30 Uhr

Dauer

5 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

  • Erläuterungen in der Regelversorgung, gleichartiger Versorgung und andersartiger Versorgung

  • die Umsetzung der CAD/CAM-Technologie in der Abrechnung

  • der richtige Umgang mit Fremdleistungen

  • Intraoralscanner und die Auswirkungen auf die Abrechnung im Dentallabor

  • neue Abrechnungspositionen (ca. 100) für alle CAD/CAM Systeme

  • neue Abrechnungspositionen (ca. 40) für 3D-Systeme

  • Chairside-Leistungen

  • Wir können nicht alles abrechnen! Möglichkeiten und Ideen hierzu…

  • zahlreiche Beispiele aus den CAD/CAM-Welt: festsitzender Zahnersatz, kombinierte Arbeiten, implantatgestützter Zahnersatz, Schienen etc.

  • Kalkulation von Leistungen

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Für Fortgeschrittene mit Abrechnungsvorkenntnissen. Zahnärzte, Meister und Gesellen des Zahntechnikhandwerks, Abrechnungshelfer mit Abrechnungserfahrung
Für Fortgeschrittene mit Abrechnungsvorkenntnissen.
online


Die Fortbildung wird mit fünf Punkten der BZÄK/DGZMBK bewertet.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Laborabrechnung für die verschiedenen CAD/CAM-Verfahren

 

CAD/CAM in der Zahntechnik

 

Die Zahntechnik ist in einem stetigen Wandel. Sowohl die Anforderungen als auch die Herstellungsprozesse haben sich in den letzten Jahren stark verändert.

Digitale Anfertigungsmöglichkeiten sind in einer großen Zahl vorhanden. Die Materialvielfalt und die technischen Möglichkeiten vergrößern sich von Jahr zu Jahr.

 

Diese neuen Bedingungen benötigen auch neue Abrechnungen. Hier geht es nicht nur um möglichst „einfache“ Rechnungen, sondern um eine individuelle Dokumentation.

 

CAD/CAM, ist im Gegensatz zur konventionellen Zahntechnik, individuell in der Abrechnung zu gestalten. Die gebräuchlichen Abrechnungslisten müssen individuell angepasst werden, ohne den Kundennutzen aus den Augen zu verlieren.

 

Der Umgang mit Fräszentren, Scannern, Fräsanlagen, 3D-Druckern, Intraoralscannern auch in Bezug auf implantologische Leistungen wird in diesem Seminar umfangreich besprochen.

 

Unser erfahrener Referent Stefan Sander, Zahntechnikmeister und langjähriger Betriebsleiter eines Dentallabors, führt Sie gezielt zur vollständigen und korrekten Laborabrechnung für die verschiedenen CAD/CAM-Verfahren.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-114120-45980.html

Axel Heymann

0351 4640-212
23.10.2025 -
23.10.2025

13:00 bis 18:30 Uhr

13:00 bis 18:30 Uhr

5 Teilnehmerstunden
240,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

  • Erläuterungen in der Regelversorgung, gleichartiger Versorgung und andersartiger Versorgung

  • die Umsetzung der CAD/CAM-Technologie in der Abrechnung

  • der richtige Umgang mit Fremdleistungen

  • Intraoralscanner und die Auswirkungen auf die Abrechnung im Dentallabor

  • neue Abrechnungspositionen (ca. 100) für alle CAD/CAM Systeme

  • neue Abrechnungspositionen (ca. 40) für 3D-Systeme

  • Chairside-Leistungen

  • Wir können nicht alles abrechnen! Möglichkeiten und Ideen hierzu…

  • zahlreiche Beispiele aus den CAD/CAM-Welt: festsitzender Zahnersatz, kombinierte Arbeiten, implantatgestützter Zahnersatz, Schienen etc.

  • Kalkulation von Leistungen

Zielgruppe

Für Fortgeschrittene mit Abrechnungsvorkenntnissen. Zahnärzte, Meister und Gesellen des Zahntechnikhandwerks, Abrechnungshelfer mit Abrechnungserfahrung

Voraussetzungen

Für Fortgeschrittene mit Abrechnungsvorkenntnissen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Die Fortbildung wird mit fünf Punkten der BZÄK/DGZMBK bewertet.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben