Karikaturenausstellung

Das ist der Hammer! Handwerk trifft KI
vom 28. März bis 8. Dezember 2025
 

 

Impressionen der Karikaturenausstellung
© André Wirsig

Das ist der Hammer! Handwerk trifft KI
Karikaturen und Cartoons zum Handwerk

Vom 28. März bis zum 8. Dezember ist in njumii – das Bildungszentrum des Handwerks eine Karikaturenausstellung zu sehen.

Das Handwerk hat das Zeug für die Zukunft. Es ist top ausgebildet, innovativ, kreativ und anpassungsfähig. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist beim Bäcker, Tischler, Bestatter, Straßenbauer, Maurer und Zimmerer längst keine Seltenheit mehr. Die Schau zeigt, das Handwerk hat das Zeug für die Zukunft und kann dabei auch über sich selbst lachen.

Mit scharfem Blick und spitzer Feder nehmen Karikaturisten humorvoll das Zusammenwirken des Handwerks mit den Technologien von heute, morgen und übermorgen auf die Schippe. Mit der Ausstellung „Das ist der Hammer! Handwerk trifft KI“ präsentieren die Handwerkskammer Dresden und die Galerie Komische Meister Dresden diese meisterhaften Ansichten.

Kundenberatung

0351 4640-100 0351 4640-34100 Beratertermin vereinbaren

Downloads

für Journalisten und Partner

Publikumspreis – jetzt abstimmen!

In der Ausstellung kann auch jeder Besucher abstimmen und den Publikumspreis festlegen – eine Wahl ganz nach eigenem Geschmack und persönlichem Lachpegel. Einfach herkommen, ansehen, schmunzeln, feixen oder laut lachen und Punkte vergeben.

Öffnungszeiten

28. März bis 8. Dezember 2025

Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen)
Samstag 9 bis 15 Uhr (außer in Ferien)

Sonn- und Feiertags geschlossen

Adresse

njumii – das Bildungszentrum des Handwerks, Haus 1
Am Lagerplatz 7
01099 Dresden

Karikaturisten aus ganz Deutschland nehmen mit ihren Arbeiten an der Schau teil

Sie zeigen in rund 100 Motiven ihre heitere Sicht auf Roboter auf der Walz, auf Rezeptvorschläge aus dem Internet, den Optimierungswahn im Kundengespräch und bei der Hausplanung mit der KI. Die Karikaturen kommentieren, kritisieren und treffen nicht selten den Nagel auf den Kopf.

Im Rahmen der Eröffnung wurden auch die besten drei Karikaturen ausgezeichnet

Im Rahmen der Eröffnung wurden auch die besten drei Karikaturen ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro gewürdigt.

Der erste Platz ging dabei an Ralf Böhme aus Bad Liebenstein und seine ‚Hammer-App‘. Der zweite Platz wurde an Bernd Eisert aus Dornstadt verliehen, Michael Holtschulte aus Essen erzielte den dritten Platz.

Impressionen von der Karikatureneröffnung am 27. März 2025

nach oben