Mit einer Umschulung zum Traumberuf

Alexander Thoß (l.) und Patrick Christoph (2.v.l.) beenden ihre Umschulung zum Tischler.

Vom Hobby zum Beruf: Zwei Umschüler beenden ihre Tischlerausbildung

Über die Tischlerausbildung, Herausforderungen und Pläne für die Zukunft.

Nach einer beruflichen Neuorientierung haben Alexander Thoß und Patrick Christoph ihre Umschulung zum Tischler in njumii – das Bildungszentrum des Handwerks am Standort in Pirna erfolgreich abgeschlossen. Im Beitrag berichten sie über ihren Werdegang, Herausforderungen während der Ausbildung und ihre Pläne für die Zukunft.

Alexander Thoß hatte die Leidenschaft fürs Holzhandwerk bereits in der Familie: Sein Großvater war Schreiner. Dennoch schlug er zunächst einen anderen Weg ein – erst als Kfz-Mechaniker, später in der Luftfahrtbranche. Nach über drei Jahrzehnten in einem sich stark verändernden Umfeld entschied er sich für einen Neustart. Die Umschulung bot ihm die Möglichkeit, sein handwerkliches Hobby auf eine professionelle Basis zu stellen. Sein Gesellenstück, ein TV-Unterschrank, spiegelt diese Verbindung zur Familientradition wider – mit altem Eiche-Furnier seines Großvaters als besonderes Detail.

Patrick Christoph kam durch eine berufliche Reha in einer Holzwerkstatt auf den Geschmack des Tischlerhandwerks. Nach mehreren Praktika stand für ihn fest: Die Umschulung ist der richtige Weg.

Herausforderungen und persönliches Wachstum

Die Rückkehr auf die Schulbank war für Alexander Thoß eine Herausforderung – insbesondere das Lernen und Behalten neuer Inhalte. Gleichzeitig empfand der 51-jährige es als bereichernd, mit jüngeren Mitschülern in der Berufsschule zusammenzuarbeiten. Patrick Christoph betont, wie sehr ihn die Ausbildung persönlich weitergebracht hat: „Dinge, die anfangs schwer fielen, gehen heute ganz selbstverständlich von der Hand. Man merkt: Ich kann was!“, sagt der 34-Jährige.

Handwerkliche Leidenschaft und Zukunftspläne

Besonders stolz sind beide auf ihre Gesellenstücke, die für sie den Höhepunkt der Ausbildung darstellen. Es entstanden ein TV-Schrank und und eine Kommode.
Alexander Thoß hebt hervor, wie vielseitig das Tischlerhandwerk ist – von der richtigen Technik beim Sägen bis hin zur präzisen Arbeit mit Vollholzverbindungen. Patrick Christoph ergänzt: „Ich habe ein echtes Gefühl für Holzwerkstoffe entwickelt und fühle mich an den Maschinen sicher.“

Während Alexander Thoß plant, sich mit einem Montage- und Reparaturservice selbstständig zu machen, zieht es Patrick Christoph zunächst in die Ferne. Nach einer Reise möchte er auf einem Traditionssegelschiff in Hamburg mitarbeiten, bevor es ihn vielleicht nach Kanada zu einem Work-and-Travel-Abenteuer verschlägt.

Beide sind sich einig: Die Umschulung hat ihnen nicht nur ein neues berufliches Fundament gegeben, sondern sie auch persönlich enorm bereichert.

Kundenberatung

0351 4640-100 0351 4640-34100 Beratertermin vereinbaren

nach oben